Kondome an Bord

Haben Sie vor Ihrer Urlaubsreise an alles gedacht? Führerschein und Fahrzeugpapiere? Sicher, aber ist für Spanien auch ein Reserveglühlampenset dabei? Falls nicht, kann Ihnen ein iberischer Polizist für die fehlenden Lämpchen 10.000 Peseten abknöpfen. Das sind 100 Mark - oder 50 Euro. Doch so kurios geht es nur in wenigen Nachbarländern zu. Denn grundsätzlich gilt das Wiener Straßenverkehrsübereinkommen von 1968. Danach gelten überall die Zulassungsvorschriften des Heimatlandes. Bedeutet für deutsche Autos: Nur ein Verbandkasten und ein Warndreieck sind Pflicht, egal, wohin Sie fahren.

Ausnahme: Nicht-EU-Staaten - und eben der deutschen liebstes Urlaubsland, Spanien. Denn das hat das Wiener Abkommen nicht unterschrieben. Ähnliches ist der Fall bei der Türkei, die noch nicht EU-Mitglied ist. Reisende an den Bosporus brauchen außerdem das traditionelle D-Schild. Denn das blaue Euro-Kennzeichen gilt nur in Ländern der Gemeinschaft und großzügigerweise auch bei den Schweizer Eidgenossen.

Nur wer weder Euro- noch D-Schild an seinem Wagen trägt, kriegt selbst in EU-Ländern schnell Ärger: Italien kassiert dafür glatt 100 Mark. Dieselbe Preisklasse gilt, wer hinten an seinem Fahrradträger oder Surfbrett keine rot-weiße Warntafel montiert hat. Denn das geht über das Fahrzeug hinaus und ist nicht vom Wiener Abkommen gedeckt. Gerüchteweise gab es in Italien sogar schon polizeiliche Schwierigkeiten mit unseren alten, grauen Führerscheinen. Doch wer mit uraltem Konfirmationsfoto und vergilbtem Amtssiegel oder unleserlichen Einträgen fährt, muss auch hierzulande mit stirnrunzelnden Amtspersonen rechnen. Weniger allerdings mit der Vorschrift nach einem Feuerlöscher im Gepäck, wie auf Zypern, in Polen oder in Weißrussland. Und schon gar nicht mit der dort jüngst erhobenen Forderung der Miliz nach drei Kondomen. Und der Wille der weißrussischen Polizei ist Gesetz. Für wen es gilt, entscheidet der Milizionär vor Ort.

Worauf müssen Sie achten

Bulgarien Grüne Versicherungskarte. Verboten: Kanister Reservesprit

Großbritannien/Irland Klebestreifen für Abblendlicht bei links gesteuerten Fahrzeugen

Italien Rot-weiße Warntafel für nach hinten herausragende Ladung

Kroatien Reserveglühlampen. Verboten: Kanister Reservesprit

Österreich Autobahnvignette. Motorradfahrer: kleiner Verbandkasten

Polen Grüne Versicherungskarte, Autofeuerlöscher

Schweiz Autobahnvignette, grüne Versicherungskarte empfohlen

Slowakische Republik grüne Versicherungskarte

Slowenien Reserveglühlampen, Winterreifen (15.11-15.3)

Spanien Reserveglühlampen

Tschechische Republik Autobahnvignette, grüne Versicherungskarte empfohlen

Türkei grüne Versicherungskarte, zweites Warndreieck

Weißrussland Autofeuerlöscher, internationaler Führerschein und Kondome empfohlen

Zypern Autofeuerlöscher. Verboten: Kanister Reservesprit.