Urlaubsinspektion fürs Auto
Urlaubs-Check: Das muss drin sein!

—
Wer vor der Reisezeit einen Werkstatt-Check für sein Auto bucht, der minimiert das Pannenrisiko und überraschende Kosten. Vor dem Urlaub sollte er Pflicht sein!
Bild: Benno Grieshaber / Auto Bild
Sommerzeit ist Reisezeit. Und das Auto nach wie vor Transportmittel Nummer eins für den Urlaub: Rund 20 Millionen Deutsche über 14 Jahre verreisten 2021 mit dem Pkw. Nur: Ein Urlaubstrip ist für Autos nicht erholsam, sondern oft maximaler Stress. Die Kombination aus Langstrecke, Hitze, Staus und hoher Zuladung belastet die Technik teilweise bis an ihre Grenzen.
Kritisch kann es werden, wenn technische Mängel vor Reisebeginn nicht erkannt werden. Dann drohen lästige Defekte wie streikende Klimaanlagen, Liegenbleiben oder schlimmstenfalls sogar Unfälle!
Insbesondere für Besitzer älterer, oftmals nicht gemäß Scheckheft gewarteter Autos ohne Mobilitätsgarantie empfiehlt sich darum ein professioneller Urlaubscheck vor der großen Fahrt. Die Urlaubsdurchsicht hat sich im Kfz-Gewerbe unter verschiedenen Namen als Klassiker etabliert. Aber: Die Prüflisten variieren von Anbieter zu Anbieter. Ebenso die Kosten, sie schwanken zwischen null und 50 Euro.
Urlaubs-Check ersetzt nicht die reguläre Inspektion
Generell ersetzen Urlaubschecks keinen regulären Inspektionstermin. Im Kern geht es vielmehr darum, dass sicherheitsrelevante Teile und Baugruppen anhand einer Punkt-für-Punkt-Liste geprüft werden.
Branchengröße ATU unterscheidet bei seinen Mobilitätschecks etwa zwischen "Basis", "Plus" und "Premium". Im kleinsten Paket werden lediglich Elektrik, Batterie und Elektronik überprüft. Dies beinhaltet das Auslesen des Fehlerspeichers sowie einen Licht-, Batterie- und Lichtmaschinen-Test.
Deutlich empfehlenswerter ist jedoch das größere und zehn Euro teurere Plus-Paket. Denn hier werden zusätzlich sicherheitsrelevante Baugruppen wie Reifen, Bremsanlage, Radaufhängungen, Beleuchtung, Windschutzscheibe, Flüssigkeitsstände, Abgasanlage, Keil- und Flachriemen überprüft.
Mobilitätsgarantie kann enthalten sein
Wer sich fürs größte Paket entscheidet, der kann sogar eine sechsmonatige Mobilitätsgarantie erlangen. Da inzwischen etliche Autoversicherungen den Pannenschutz ebenfalls einschließen, ist man möglicherweise unnötig doppelt versichert unterwegs.
Wie funktioniert das Geschäftsmodell mit den günstig eingepreisten Check-Angeboten der Werkstätten? Zusatzarbeiten oder Verbrauchsmittel können schnell weitere Kosten verursachen. Einen positiven Eindruck macht das Angebot von Euromaster: Dort sind immerhin das Auffüllen von jeweils bis zu einem Liter Öl, Wisch- und Kühlwasser inklusive.
Urlaubs-Check-Anbieter im Überblick
Anbieter
Anzahl Filialen
Produkt
Leistungsumfang
Preis
1a Autowerkstatt
ATU
Bosch Service
Driver
Euromaster
First Stop
pitstop
Premio
Und wenn auf der Bühne gravierende Mängel entdeckt werden? Dann spült die Beseitigung durch Reparaturaufträge meist ordentlich Geld in die Werkstattkasse. Generell empfiehlt es sich bei allen Anbietern, nicht erst kurz vor Abfahrt einen Termin zu vereinbaren. Sollte sich im Zuge des Urlaubschecks größerer Reparaturbedarf zeigen, ist dann immer noch das Einholen von alternativen und günstigeren Angeboten möglich.
Außerdem lohnt es sich, Glühbirnen, Sicherungen, einen Liter Motoröl und ein Pannenset mit Basiswerkzeug einzupacken. So gerüstet ist man auf kleinere Auto-Herausforderungen im Urlaub gut vorbereitet.
Fazit
Wer Urlaub mit einem älteren Auto plant, ist mit einem Technikcheck gut beraten. Neben den großen Werkstattketten bieten auch viele Markenwerkstätten ähnliche Serviceangebote, sie sind gut angelegtes Geld. Basics wie die Profiltiefe oder den Ölstand können Sie selber prüfen.
Service-Links