Vier deutsche Retro-Elfer im Vergleich
Retro-Welle

—
Was Singer kann, können deutsche Porsche-Tuner auch: dp-Motorsport, Manus, Emmerling und Kaege zeigen ihre 911er-Ideen bei einer Ausfahrt.
2009 knallte es in der 911er-Szene ordentlich. Und zwar positiv! Ein gewisser Rob Dickinson präsentierte damals seine Interpretation eines Porsche-Klassikers, den Singer-911. Ein Konzentrat all dessen, was einen Elfer in seinen Augen ausmachte: Retro-Look und moderne Technik, Tradition und Moderne, kurz: das Beste aus zwei Welten. Weil seine Hardrock-Karriere stagnierte, wechselte Rob zum Tuning, der Traum vom Musiker lebt aber im Namen Singer weiter. 2011 dann die erste Straßenversion: ein knallgrünes Baby, Neuinterpretation und Wiedergeburt zugleich.
Die deutschen Tuner müssen sich vor Singer nicht verstecken

Schönheit: Der Retro-911 von Kaege kann optisch und technisch locker mit dem Singer-Porsche mithalten.
Alle Details zu den vier Retro-Elfern finden Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Vor der Geschichte war ich skeptisch. Alte Autos und Rennstrecke? Modernes Handling? Doch die vier Tuner haben mich eines Besseren belehrt. Die Runde im dp-RSR flasht noch heute, Details und Qualität des Kaege-Retro haben mich nachhaltig beeindruckt.
Service-Links