Die "Neue Mitte" suchen sie alle. Berliner vermuten sie irgendwo zwischen Alexanderplatz und Ku’Damm, Yogalehrer zwischen dem ersten und dem dritten Bandha, Westerwelle braucht sie, Steinmeier will sie, und Frau Merkel würde sie mit einiger Sicherheit auch gern nehmen. Den Leuten kann geholfen werden, wir haben die "Neue Mitte" gefunden. Für uns sind das Autos, die mehrheitsfähig sind. Nicht zu teuer natürlich, aber ohne Verzicht auf Platz, Komfort und Stil. Und besonders sparsam zu fahren, bitte. Kompakte am besten. Interessant ist, dass in dieser Klasse gerade ein frischer Wind weht.
Die 204 PS des doppelt aufgeladenen Zweiliter-Diesels im BMW 123d sind im Moment viel weniger spannend als der nagelneue 116d mit vermeintlich mageren 116 PS. Der ist eine extrem sparsame Version des gleichen Motors. VW kontert mit einer auf 119 Gramm CO2 pro Kilometer ausgelegten Variante des Zweiliter-Diesels im Golf, und Audi hat sogar noch einen Ableger des bekannt knauserigen alten Pumpe-Düse-TDI im Programm. Also, willkommen in der "Neuen Mitte", sie ist politisch korrekt. Welcher der Konkurrenten diesen Test für sich entscheidet, sehen Sie in der Bildergalerie. Oder Sie laden sich hier den gesamten Artikel inklusive aller Testwert- und Techniktabellen als Pdf herunter.
1200 Ausgaben AUTO BILD! Holen Sie sich das Jubiläumsheft (Ausgabe 19/2009, vom 8. bis 14. Mai am Kiosk), und gewinnen Sie einen von 1200 tollen Preisen!
Dirk Branke

Fazit

Sparsame Diesel mit knapp über 100 PS in der Kompaktklasse – am Anfang waren wir skeptisch. Ließen uns dann aber davon überzeugen, dass es sich um eine gelungene Kombination handelt. Die Motoren gehen sehr knickerig mit dem Sprit um, bieten aber trotzdem ordentliche Fahrleistungen und annehmbaren Komfort. Am besten kann das der VW, auch der Audi und der BMW sind eine klare Empfehlung wert. Nur der Mercedes enttäuscht, auch weil ihm aktuelle Spartechnik fehlt.