Der Einstieg des englischen Automobilherstellers MG Rover in die DTM ist perfekt. Die Briten gaben am Freitag (25. Februar) offiziell bekannt, daß sie mit zwei MG ZT 260 an den Start gehen werden, die von Vierliter-V8-Motoren von Zytek angetrieben werden. Damit werden in der DTM-Saison 2005 vier Hersteller um den Titel kämpfen. MG mißt sich mit Titelverteidiger Audi, Mercedes und Opel. Für die Rüsselsheimer wird es allerdings das letzte Jahr sein.

"Ich bin stolz und glücklich, daß wir mit MG einen weiteren Hersteller in der DTM präsentieren können. Der Einstieg von MG zeigt, wie attraktiv die DTM für die Automobilkonzerne ist. Mit vier Marken hat die DTM ein solides Fundament und bietet in der kommenden Saison zusätzliche Spannung", sagte Hans Werner Aufrecht, der Vorsitzende der DTM-Dachorganisation ITR. "Gegen die Prestige-Marken in der DTM anzutreten, ist ein aufregender Weg, das Profil von MG zu schärfen. Wir sehen das junge Publikum, das die DTM anzieht, als Schlüssel für ein Wachstum unserer Marke in Europa", erklärte Rod Ramsay, Marketingdirektor von MG Rover.

Schon in den 80er Jahren war Rover in der DTM dabei. Nachdem 1984 und 1985 jeweils die Vize-Meisterschaft herausgesprungen war, hatte der Däne Kurt Thiim 1986 den Titel geholt. Die Piloten für das Comeback stehen noch nicht fest. In der Szene wird über den früheren Formel-1-Piloten Johnny Herbert (England) und den bei Opel ausgemusterten Timo Scheider (Altach) spekuliert.