Der Nepp im Netz blüht: Mit immer professionelleren Auftritten machen dubiose Firmen im Internet Jagd auf Opfer. Jüngstes Beispiel: die nahezu perfekt gestaltete Internetseite www.autotester24.de (bzw. autotester24.com) einer gewissen "American Commercial Group Service" mit Sitz in Oregon, USA.

Besucher dieser Seite erfahren, dass die Hersteller ihre Autos vermehrt kostenlos zur Verfügung stellten, um Erfahrungsberichte zu erhalten. "Kommen Sie in den Genuss luxuriöser Autos!", verspricht "autotester24" – und zwar gegen eine Gebühr von 59 Euro. Der Haken: AUTO BILD hat keinen Hersteller gefunden, der mit dieser Firma zusammenarbeitet.

"Wir suchen keine privaten Testfahrer", meldet zum Beispiel VW. "Meines Wissens arbeiten wir nicht mit solchen Partnern", sagt Maybach-Sprecher Stefan Diehl. Kein Wunder: In den Geschäftsbedingungen steht, dass autotester24 nur ein "Herstellerbewerbungstool" sei.

"Wir raten zur Vorsicht", sagt daher ADAC-Juristin Silvia Schattenkirchner. Zwar verspreche die Firma eine "30-Tage-Geld-zurück-Garantie". Schattenkirchner: "Aber versuchen Sie mal, sich Ihr Geld aus Amerika zurückzuholen ..."