Vorstellung: Eriba Nova (2020)
Premium-Baureihe neu aufgelegt

—
Wohnwagen-Hersteller Eriba überarbeitet zum Modelljahr 2020 die beliebte Baureihe Nova: Alle neun Grundrisse sind dann mit der neuen Ausstattungslinie Trend oder Ambience bestellbar. Auch ein Smart-Home-System ist mit an Bord.
Neuigkeiten vom Wohnwagen-Hersteller Eriba: Der beliebte Familien-Caravan Nova wird rundum erneuert. Künftig können Kunden zwischen zwei neuen Interieurdesigns wählen, die den Wohnwagen heller und moderner wirken lassen sollen. Dazu verspricht der Hersteller mehr Technik, viel Wohnkomfort und eine komplett neue Aufbautechnik. Wie viel der Eriba Nova mit den neuen Ausstattungsvarianten Trend und Ambience kosten soll, ist noch unklar.
Eriba Nova mit zwei neuen Ausstattungslinien

Der Eriba hat die neue Ausstattungslinie Trend inklusive Möbeldekor "sonoma Oak" an Bord.
Sitzgruppe gibt es mit runden oder eckigen Polstern
Die Gegensitzgruppe oder Rundsitzgruppe, die je nach Grundriss in Bug oder Heck untergebracht ist, gibt es optional mit runden oder eckigen Polstern. Zudem kann der Kunde zwischen V-Betten, Doppelbett und Einzelbetten wählen. Sie alle haben ein Holzlattenrost und eine 7-Zonen-Matratze. Dazu gibt es deckenhohe, beleuchtete Kleiderschränke und Stauraum unter den Schlafgelegenheiten. Die Lattenroste sollen sich ganz einfach hochklappen lassen. Die Küchenzeile hat ebenfalls viel Stauraum mit zahlreichen Schubladen und ausziehbarem Apothekerschrank zu bieten. In fast allen Nova-Grundrissen ist serienmäßig ein 142 Liter Kühlschrank inklusive 15 Liter Gefrierfach verbaut.
Eriba Nova hat neue Aufbauweise und Isolation
Der Caravan hat auch eine neue Aufbautechnik namens Climadur, die auf der "LLT" von LMC basiert. Sie ist mit widerstandsfähigem GfK auf Dach, Boden, Bug und Heck sowie Glattblechseitenwänden ausgestattet. Die Isolierung erfolgt mit feuchtigkeitsresistentem Styrodur (XPS) sowie Polyurethan-Leisten. Zudem gibt es eine versenkte Vorzeltschiene sowie Seitenwände aus Aluminium-Glattblech.
Fakten zum Eriba Nova:
• Technische zulässige Gesamtmasse: 1.400 bis 2.000 Kilogramm
• Gesamtlänge: 6,85 bis 8,35 Meter
• Breite: 2,30/2,40 Meter
• Höhe: 2,61 Meter
• Schlafplätze: 4 bis 7
• Technische zulässige Gesamtmasse: 1.400 bis 2.000 Kilogramm
• Gesamtlänge: 6,85 bis 8,35 Meter
• Breite: 2,30/2,40 Meter
• Höhe: 2,61 Meter
• Schlafplätze: 4 bis 7
Service-Links