Ende Juni 2007 kommt der Fiat Linea mit 500-Liter-Stufenheck. Der Grande-Punto-Ableger startet als 77-PS-Benziner bei etwa 13.000 Euro.
"Ausgewogen elegant, beispielhaft großzügig, in Komfort und Platz vorbildlich, in Anmutung und Qualität erstklassig" – so stellt Fiat den neuen Linea vor. Klingt, als hätten die Italiener die Weltformel fürs Auto gefunden. Scusi, wenn wir's jetzt mal so übersetzen: Eigentlich ist der Linea ein bekanntes Gesicht mit neuem Hintern, nämlich ein Grande Punto mit Stufenheck. Ende Juni 2007 rollt er "zu äußerst konkurrenzfähigen Preisen" auf den deutschen Markt, soll heißen: Ab etwa 13.000 Euro ist das Einstiegsmodell mit 77 PS starkem 1,4-Liter-Benziner zu haben.
Im Herbst kommt ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 120 PS
Das Basis-Triebwerk stammt aus der "Fire"-Familie und ist mit einem Fünfganggetriebe kombiniert. Den Sprint bis Tempo 100 schafft es in 14,6 Sekunden, maximal sind 165 km/h drin. Den Verbrauch gibt Fiat mit durchschnittlich 6,3 Litern auf 100 Kilometer an. Etwas zügiger ist die Diesel-Variante unterwegs. Dank 90 PS schafft es der 1.3 Multijet 16V in 13,8 Sekunden auf 100 km/h, bei 170 ist Schluss. Dabei genehmigt sich der Selbstzünder durchschnittlich 4,9 Liter Kraftstoff. Wer auf mehr Leistung steht und noch etwas Geduld hat, sollte sich bis Herbst 2007 gedulden – dann stößt ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit immerhin 120 PS ins Motoren-Portfolio. Übers Design müssen nicht viel Worte verloren werden. Die Front vermittelt das sogenannte "Fiat Family Feeling" mit sportlichem Gitter-Kühlergrill, neuem Markenlogo, großem Lufteinlass und tropfenförmigen Scheinwerfern – wie bei Grande Punto und Bravo.
Je nach Ausstattungsvariante verleihen Chromapplikationen den Türgriffen und Seitenschutzleisten einen Hauch Limousinen-Noblesse. Das Heck des 4,56 Meter langen, 1,73 m breiten und 1,50 m hohen Linea bildet der Stufenheck-Koffer als "stimmiger Abschluss, der seine Bestimmung nicht verfehlt": Platz satt, und zwar 500 Liter Volumen, die bei Bedarf dank asymmetrisch umgelegbarer Rücksitze auf stattliche 1175 Liter anschwellen. Auf dem deutschen Markt tun sich kompakte Stufenheckler gewöhnlich schwer. Das weiß auch Fiat und rechnet hierzulande mit rund 1000 verkauften Autos pro Jahr – während im türkischen Werk Bursa ganze 60.000 Einheiten vom Band rollen werden. Ab 2008 soll der Linea sogar China und Brasilien erobern.