VW Bus T4: Gebrauchtwagen-Test
Alte Liebe rostet doch!

—
Schon lange eifert der VW Bus T4 seinen Vorfahren nach. Bei Preis und Kult. Im Alter kommt der Rost dazu.
Der Bruch mit der eigenen Geschichte hätte kaum krasser ausfallen können. Mit der vierten Generation des "Bulli" warf VW auch die letzten Relikte der Käferzeit wie Boxermotoren im Heck und Hinterradantrieb über Bord. Der neue T4 wollte erwachsener, leiser und praktischer sein als je zuvor. Auf 4,80 Meter Länge versenkten die Wolfsburger großzügig Geräuschdämmung, das Ladeabteil sah durch den Motorumzug endlich so aus, wie man es von einem Transporter er wartete: topfeben. Nach kurzer Trotz- und Wehmutsphase griffen auch die Fans zu. Ob kurz oder lang, Pritsche, Doka, Kasten oder Bus, Baustellenausstattung oder mit Leder ausgeschlagener Konferenzraum, 60-PS-Saugdiesel oder 204-PS-Sechszylinder-Benziner: Mit dem T4 stieg die Modellvielfalt in ungeahnte Galaxien. Doch der Traum privater Familien waren und sind der flexible Multivan oder noch besser der California, der mit Klappdach und Kocher die kleine Freiheit für zwischendurch verspricht. Die miese Qualität des 2003 erschienenen Nachfolgers T5 machte den T4 endgültig zum gesuchten Kultobjekt.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Lesen Sie auch: Wohnmobil-Test VW T4 California
Für unter 10.000 Euro gibt's nur Bastelbuden

Der T4 hat als Familientransporter oder Urlaubsmobil oft kein einfaches Leben. Trotzdem bekommt er selten die Pflege, die er verdient.
Überblick: Alles zum VW Bus
Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim VW T4 außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Die Freiheit, die der T4 verspricht, wird teuer erkauft. Um seinen vergleichsweise hohen Wert zu erhalten, sollten Käufer den Zustand, aber auch ihr Nutzungsprofil vorab genau prüfen.
Service-Links