VW Crafter 4x4 (2020): Umbau von Oberaigner
Allrad für die schweren Crafter

—
Ab sofort gibt es auch für den VW Crafter mit fünf oder 5,5 Tonnen Maximalgewicht einen Allradantrieb – als Umbaulösung. AUTO BILD hat alle Infos und den Preis!
Auch die beiden schwersten Versionen des VW Crafter können jetzt mit Allradantrieb ausgestattet werden. Allerdings nicht ab Werk, sondern per Umrüstung der Partnerfirma Oberaigner. Die baut die beiden Crafter-Varianten mit fünf und 5,5 Tonnen Maximalgewicht auf permanenten Allradantrieb um. Dazu wird der Transporter mit einem Torsen-Differenzial ausgestattet, das situationsbedingt eine Achse abbremst, um das Drehmoment immer bestmöglich zu verteilen.
Das kostet der Allrad-Umbau
Die Besonderheit ist, dass der Crafter mit dieser Lösung nicht höhergelegt werden muss. Das ist gerade bei Personentransportern und Rettungswagen wichtig, da es hier auf einen niedrigen Einstieg ankommt. Damit bietet die Umrüstlösung sogar einen Vorteil gegenüber dem werksmäßigen "4Motion"-Antrieb. Den gibt es nur für die leichtere Version mit 3,5 Tonnen Maximalgewicht, und das Auto ist dann gleich sieben Zentimeter höher. Den Allradumbau von Oberaigner gibt es nur für Crafter mit 177-PS-Motor und Zwillingsbereifung – sowohl für die Sechsgang-Schaltung und die Achtgang-Automatik als auch für alle Aufbauten. Die Preise für den VW Crafter 50 mit 177 PS beginnen bei 52.700 Euro, für den Umbau auf 4x4 fallen 11.205 Euro zusätzlich an.
Service-Links