"GT" – diese zwei Buchstaben klebten schon lange nicht mehr am Heck eines kompakten Wolfsburgers. Zuletzt beim Golf III, um genau zu sein. Auf der IAA 2005 feiert der Gran-Turismo-Golf sein Comeback, bestückt mit sportlichen Extras und zwei Leckerbissen unter der Haube: wahlweise ein Diesel oder ein Benziner mit jeweils 170 PS.

Der Golf GT 1.4 TSI ist der kleine Bruder des TFSI aus dem Golf GTI und wird sowohl von einem mechanischen als auch einem Abgasturbolader unterstützt. Er erreicht ein maximales Drehmoment von 240 Nm und soll 7,2 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen, verspricht der Hersteller. Infos zu den Fahrleistungen gibt es allerdings noch nicht.

Im Golf GT 2.0 TDI arbeitet der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen – mit satten 350 Nm Drehmoment dürfte er in jeder Situation genug Spurtvermögen haben und sogar dem GTI Paroli bieten können. Rein optisch erinnern beide GT jedenfalls nicht ganz zufällig an den großen Bruder: Sportfahrwerk, 17-Zoll-Aluräder, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständiges Stoßfänger- und Kühlergrilldesign sollen sie vom Normalo-Golf abheben. Dazu gibt's serienmäßig ein Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und eine Ladedruckanzeige. Verkaufsstart: Ende 2005.

Von

Michael Voß