VW Golf Plus
Der Aufgeblasene

—
Mehr Platz, mehr Komfort, höherer Preis – so fährt der Golf Plus ab Februar 2005 in die Lücke zwischen Golf und Touran.
Auf den ersten Blick ein ganz normaler Golf
Volkswagen erweitert seine Golf-Palette. Im Februar 2005 startet der Golf Plus mit fünf Türen und hohem Dach. Das "Plus" steht für mehr Platz, mehr Komfort, kostet aber auch mehr Geld. Denn der neueste Golf-Spieler ist nicht nur 9,5 Zentimeter höher, er ist auch 1400 Euro teurer als der "normale" dreitürige Golf.
Immerhin: Bis auf Außenspiegel, Türgriffe und Antenne sind alle Karosserieteile neu. Trotzdem wirkt der Plus auf den ersten Blick wie jeder andere Golf. Erst beim zweiten Blick erkennt man die stärker betonte Motorhaube, den runderen Kühlergrill, die wuchtigen Radhäuser und eben das höhere Dach. Letzteres schafft innen mehr Platz, da man aufrechter und entspannter sitzt.
Immerhin: Bis auf Außenspiegel, Türgriffe und Antenne sind alle Karosserieteile neu. Trotzdem wirkt der Plus auf den ersten Blick wie jeder andere Golf. Erst beim zweiten Blick erkennt man die stärker betonte Motorhaube, den runderen Kühlergrill, die wuchtigen Radhäuser und eben das höhere Dach. Letzteres schafft innen mehr Platz, da man aufrechter und entspannter sitzt.
Stauraum wie ein Kombi
A propos sitzen: Clou ist die um 16 Zentimeter verschiebbare Rückbank. Sie ermöglicht im Fond fast Wohnzimmerathmosphäre. Dabei bleibt der Gepäckraum mit 395 Litern immer noch über dem Niveau des normalen Golf, schluckt drei Koffer. Oder eben fünf Gepäckstücke, wenn die Sitzbank nach vorn geschoben wird. Bei Bedarf auch geteilt im Verhältnis 40:60.
Wer noch mehr Platz braucht, kann die Rücksitzlehnen mit einer Hand entriegeln und nach vorn legen. Dabei klappen die Sitzflächen nach unten, es entsteht eine (leider nicht ganz ebene) Ladefläche sowie 1450 Liter Stauraum. Das bieten manche Kombis nicht. Zudem ist beim Golf Plus die Lehne des Beifahrersitzes umklappbar, falls mal längere Gegenstände transportiert werden sollen.
Bei Motor und Fahrwerk setzen die Wolfsburger dagegen auf die bekannte Golf-Technik. Zum Verkaufsstart werden zwei etwas schlappe Benziner (75 und 115 PS) und zwei empfehlenswertere Diesel mit 105 und 140 PS angeboten. Die Preise beginnen bei 16.740 Euro.
Wer noch mehr Platz braucht, kann die Rücksitzlehnen mit einer Hand entriegeln und nach vorn legen. Dabei klappen die Sitzflächen nach unten, es entsteht eine (leider nicht ganz ebene) Ladefläche sowie 1450 Liter Stauraum. Das bieten manche Kombis nicht. Zudem ist beim Golf Plus die Lehne des Beifahrersitzes umklappbar, falls mal längere Gegenstände transportiert werden sollen.
Bei Motor und Fahrwerk setzen die Wolfsburger dagegen auf die bekannte Golf-Technik. Zum Verkaufsstart werden zwei etwas schlappe Benziner (75 und 115 PS) und zwei empfehlenswertere Diesel mit 105 und 140 PS angeboten. Die Preise beginnen bei 16.740 Euro.
Service-Links