VW kauft Brennstoffzellen-Patente
VW brennt auf die Zelle

—
Auch Volkswagen will offenbar weiter an der Brennstoffzellen-Technik arbeiten: Der Konzern kauft für 40 Millionen Euro Patente.
Video: Toyota Mirai
Zukunft mit Brennstoffzelle
Alles Wissenswerte über Greencars
Auch der Audi-Konkurrent Daimler kennt die Kanadier von der gemeinsamen Forschung an der Brennstoffzellen-Technik. Fahrzeuge mit diesem Antrieb stoßen am Auspuff nur Wasserdampf aus und sind neben Elektro-Autos mit klassischer Batterie eine Möglichkeit, Fahrzeuge ohne direkten CO2-Ausstoß zu fahren.
Alles gratis: Toyota gibt Brennstoffzellen-Patente frei
Als Vorreiter der Brennstoffzelle gilt der japanische Branchenprimus Toyota, der die Produktion seines Mirai-Modells mit diesem Antriebbis 2017 auf 3000 Stück pro Jahr hochfahren will. Das Unternehmen gab bereits tausende Patente mit der Wasserstofftechnologie frei – und hofft, dass die Branche mehr und mehr auf die noch wenig verbreitete Technik setzt. Bislang sind aber unter anderem Tankstellen für das Nachfüllen des Wasserstoffs Mangelware.
Service-Links