Optischer Tiefstapler mit 300 PS

Man muss nicht unbedingt "gaga" sein, um den Ritt auf einer Kanonenkugel zu genießen. Aber es hilft ungemein: Wenn die Tachonadel in einem Auto beim zügigen Beschleunigen zwischen 60 und 180 km/h einen Veitstanz aufführt, in riesigen Ausschlägen hin und her zuckt und sich bei 240 km/h nur deshalb beruhigt, weil sie auf den Anschlag trifft (und das Ganze in einem nur gut 3,5 Meter langen Winzling) - gehört schon eine gehörige Portion Kindsköpfigkeit dazu, um Spaß an so einem Zwergenaufstand zu haben. Unter uns: Es macht einen Wahnsinnsspaß! Wrooooaaarrrrrrr ...

Entschuldigung! Da gehen mir wohl gerade die jungen Wölfe durch. Aber dieses "Auto" raubt schlicht den Atem, und wer von der versuchten Zähmung dieses wilden Tieres namens B&B Lupo 1.8 Turbo RS im Schafspelz erzählen will, verfällt zwangsweise in gestreckten Galopp. Gemach, ich will es der Reihe nach versuchen.

Ganz trocken gesagt: Die Tuner von der Firma B&B Automobiltechnik in Siegen-Birlenbach (Tel. 0271-8 50 33) haben einen 1,8-Liter-Turbomotor von Audi genommen, den Turbolader bearbeitet, den Abgaskrümmer geändert, zwei Hochleistungs-Ladeluftkühler installiert, einen Spezial-Zylinderkopf mit optimierter Ansaugluftführung spendiert, die Elektronik angepasst und einen Sportauspuff angeschraubt. Das Ergebnis sind 300 PS bei 5900 Umdrehungen und ein Drehmoment von 410 Nm bei 2600 Umdrehungen.

In sechs Sekunden von null auf 100



Anders ausgedrückt: So langweilig die Telefonnummer der Höllenschrauber aus diesem Kaff im südlichen Nordrhein-Westfalen ist, so aufregend ist ihr wildestes Alpha-Tier. Denn es beißt die etablierten Leithengste anderer Marken und Klassen locker von der Straße. Die Jungs haben einen schon von Haus aus traumhaften Motor genommen, ihn mit reichlich Technik-Anabolika vollgepumpt und das bearbeitete Herz tatsächlich in einen Motorraum gequetscht, der normalerweise nur für zivilisierte Aggregate vorgesehen war, damit der Papa seinem Töchterchen was Kleines zum Abitur schenken kann. B&B macht aus Wölfchen einen Werwolf.

Und der hetzt die Meute. Schwer zu sagen, was mehr Spaß macht: die Beschleunigung von rund sechs Sekunden von null auf 100 km/h, die die Insassen in die immerhin leicht gepolsterten Recaro-Sitze drückt, oder der Blick in große, staunende Augen in den Rückspiegeln von gut motorisierten Mercedes, BMW und Porsche. Deren Fahrer mühen sich redlich, den Zwerg abzuschütteln, ziehen meistens aber dann doch irgendwann genervt auf die rechte Autobahnspur. Bei 250 km/h abregelnde Massenware hat keine Chance gegen den kleinen Wolf... Wrooooaaarrrrrrr!

Entschuldigung! Vor dem Start gilt es sich gut zu sichern. Schon der Blick in den Innenraum zeigt, dass nicht alles mit rechten Dingen zugehen kann: statt Rückbank nur die Verankerungen für zwei Vierpunktgurte. Hinten ein Überrollbügel, vorn ein Tacho bis 240 km/h und ein Sportlenkrad samt Airbag. Aber sonst ist der Lupo Lupo geblieben.

Recarositze und Vier-Punkt-Gurte

Hineinrutschen in den Schalensitz, angurten - richtig festzurren, jeden Gurt einzeln. So gesichert, fällt bereits auf, dass ein normales Fahren nicht mehr möglich ist: umdrehen nach hinten? Geht nicht. Handbremse ziehen? Finger klemmen - wegen des Schalensitzes. Rechts unten an der Mittelkonsole Heizung bedienen? Zu weit weg. Fensterheber an der Fahrertür benutzen? Bin ich Houdini, oder was?

Genug gemeckert, schließlich hat niemand behauptet, B&B stehe für "Bequem&Banal". Ans Zündschloss kommt man immerhin prima ran (vor dem Angurten Zündschlüssel aus der Hosentasche nehmen, sonst beginnt die ganze Gurt-Prozedur von neuem!).

Würde Potenz in Dezibel gemessen, würde der Über-Lupo ordentlich abschneiden. Zum Glück kein aufdringlicher Brüller, eher ein halbseidener Blubberer. Mitschwimmen im Stadtverkehr ist völlig unproblematisch, allerdings vermeide ich direkten Blickkontakt zu den Fahrern diverser Mittelklasselimousinen, die mitleidsvoll bis unverständig den armen Irren bedauern, der da - verschnürt wie ein Rennfahrer - im dezent aufgemotzten Wolfsburger Kleinstmobil mit 30 durch die verkehrsberuhigte Zone zuckelt und bei jeder Fahrbahnunebenheit laut flucht, weil das 1065 Kilo leichte Gerät dank B&B-Gewindefahrwerk und 215/35-R-16-Bereifung Bodenwellen als Sprungschanzen nutzt. Ach, lass sie nur glotzen. Wenn die wüssten: Wrooooaaarrrrrrr...

Porsche-Bremsen zähmen den Wolf

Entschuldigung! Aber jetzt: Ab dem Schild "Ende des Tempolimits" zeigt der vermeintlich lächerliche kleine Knirps sein wahres Gesicht. Wer - wie mit dem B&B Lupo möglich - bei 140 km/h im vierten Gang schwarze Striche auf die Fahrbahn zaubern kann, erschreckt im Sprint selbst erfolgsverwöhnte Porsche-Fahrer. Aber bitte: festhalten, das Tier. Weil selbst die ebenste Autobahn plötzlich nie dagewesene Bodenwellen besitzt. Vermutlich aus reiner Bösartigkeit.

Denn bremsen wollen sie alle den bissigen Zwerg, ob nun aus Versehen oder mit voller Absicht. Der Lupo gehört nicht gerade zu den Autos mit makellosem Überholimage. Weder die kleine Hutze auf der Haube noch das kindgerechte Knutsch-Gesicht werden im realen Überholspur-Wettbewerb wirklich ernst genommen. Wrrrrrrroooaaaarrrr!

Beruhigend, zu wissen, dass die vielen Zwangsbremsungen mit einer zuverlässigen Anlage bewältigt werden können: Porsche-Sportbremsen vorn, Audi-TT-quattro-Anlage hinten, rundum Rennbremsbeläge. Da weiß man, dass man zum Stehen kommt. Zugegeben: Es ist anstrengend, das Kraft-Baby auf Dauer am Limit zu bewegen. Zu viele Unwissende, zu viele Schläge, viel zu viele Tankstopps (im Schnitt 10,9 Liter auf 100 Kilometer, und das bei einem 34-Liter-Tank...). Aber es ist schööööön...

49.998 Euro kostet der optische Tief-Stapler - in Ordnung für ein straßenzugelassenes Rennauto. Hoffentlich aber schlagen nur hartgesottene Autoroutiniers zu: Der Leit-Wolf braucht eine kundige Hand.

Fazit und Technische Daten

Fazit Respekt, ehrlichen Respekt! Die B&B-Leute haben 300 PS in so wenig Länge verpackt wie noch keiner zuvor. Und das professionell und ohne unnötige Kinkerlitzchen. Dennoch ist so ein explosives Power- Paket nur etwas für gefestigte Charaktere mit stark gepolsterter Brieftasche. Aber macht es nicht auch mehr Spaß, einen 911 mit einem Lupo zu jagen als mit einem M3?

Adresse Firma B&B Automobiltechnik GmbH, Birlenbacherstr. 126, 57078 Siegen-Birlenbach. Internet www. bb-automobiltechnik.de