Fun für Fahrer mit Freizeitfaible

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – und eine Neuheit noch keine Messe. Deshalb stellt VW dem Golf V auf der IAA einen bunten Strauß neuer Modell- und Motorvarianten an die Seite.

Die moderne Freizeitgesellschaft spricht der Polo Fun an. Der bei sonst gleichen Abmessungen um rund 20 Millimeter höher gelegte Fünftürer erscheint durch geänderte Stoßfänger, silberne Dachreling und üppige 17-Zoll-Alus deutlich dynamischer. Innen unterstreichen Sportsitze und spezielle Stoffe den jugendlichen Auftritt. Das Motorenangebot umfasst vier Benziner von 55 bis 100 PS sowie zwei TDI (75/100 PS).

Die zweite Polo-Premiere liefert das Stufenheck mit beachtlichen 432 statt 270 Liter Kofferraum. Die um 28 Zentimeter auf 4,18 Meter gestreckte Karosserie verspricht außerdem deutlich mehr Platz im Fond. Den Antrieb übernehmen zwei 1,4- Liter-Benziner (75/100 PS) sowie zwei Diesel (64/75 PS). Darüber hinaus kommt das Polo Schrägheck in den Genuss des 1,9-Liter-TDI mit 130 PS und 310 Newtonmetern Drehmoment.

Direktschaltgetriebe für den Touran

Den Touran verstärken zur IAA der 2,0-Liter-FSI (150 PS) sowie das Direktschaltgetriebe DSG. Ab sofort lässt sich der kompakte Van zudem mit dynamischer CD-Radio-Navigation (1820, Highline 1720 Euro) und Sechsgangautomatik (1625 Euro für 1.6 FSI/115 PS) kombinieren. Bei nur 7,9 l/ 100 km soll der Touran mit Automatik 13,2 Sekunden bis 100 km/h und Tempo 182 schaffen.

Dass Cabrio und Diesel kein Widerspruch sein müssen, soll der offene New Beetle mit 100 PS starkem TDI beweisen. Im Luxussegment startet schließlich die um 120 Millimeter gestreckte Langversion des Phaeton (V8, W12, V10 TDI).

Analog zum Platzangebot hinten wächst auch die Ausstattung um Leder "Vienna", Schiebedach sowie Sonnenschutzrollos und separates Klima-Bedienteil im Fond. Last, not least bekommt schließlich auch der Touareg R5 TDI (174 PS) die neue Sechsgangautomatik.