Einen Kurzen pro Kilometer. Klingt nach Promille-Party, ist es aber nicht. Wir sitzen im Polo 1.2 TDI BlueMotion und blicken gebannt auf den Bordcomputer. Auf der Probefahrt über die Landstraße fällt der Momentanverbrauch bei Tempo 90 tatsächlich unter die Drei-Liter-Marke. Der Dreizylinder-Diesel nippt also alle 1000 Meter nur das weg, was in ein gut gefülltes Schnapsglas passt. Ähnlich zurückhaltend macht das auch der Toyota Prius III. Doch während sich die Spritspartechniken des Polo auf eine optimierte Aerodynamik in Verbindung mit einem knauserigen Selbstzünder beschränken, fährt der japanische Kompakte mit Hightech auf. Sein 1,8 Liter großer Vierzylinder-Benziner wird zeitweise von gleich zwei E-Motoren unterstützt, die aus einem Nickel-Metallhydrid Akku gespeist werden. Von außen aufladen weder nötig noch möglich. Trotzdem ist der Benziner genauso sparsam wie der Polo mit Spardiesel. Die smarte Steuerelektronik nutzt die beim Bremsen und im Schiebebetrieb frei werdende Energie sowie die überschüssige Kraft des Motors, um den Akku zu laden. Der hält seinen Saft für die E-Motoren bereit.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW Polo 1.0 TSI R Line DSG,Pano,Navi Sportpaket LED
27.880
VW Polo 1.0 TSI R Line DSG,Pano,Navi Sportpaket LED
6.666 km
81 KW (110 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 107 g/km*
VW Polo Style 1.0 TSI DSG Matrix-LED, Navi
Autoscout24 Smyle
25.490
VW Polo Style 1.0 TSI DSG Matrix-LED, Navi
9.990 km
70 KW (95 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Polo Style 1.0 TSI DSG Matrix-LED, Navi
25.290
VW Polo Style 1.0 TSI DSG Matrix-LED, Navi
9.990 km
70 KW (95 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Polo 1.0 TSI DSG "Style",AHK,IQ.LIGHT,DAB+,Navi,
26.888
VW Polo 1.0 TSI DSG "Style",AHK,IQ.LIGHT,DAB+,Navi,
5.000 km
81 KW (110 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Polo R-Line 1,0 l TSI DSG IQ.DRIVE+LED+KAMERA+CLIMA
30.480
VW Polo R-Line 1,0 l TSI DSG IQ.DRIVE+LED+KAMERA+CLIMA
4.900 km
81 KW (110 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Polo 1.0 TSI Style IQ Drive Paket, LED
Autoscout24 Smyle
26.480
VW Polo 1.0 TSI Style IQ Drive Paket, LED
10.000 km
70 KW (95 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 106 g/km*
VW Polo 1.0 TSI Style IQ Drive Paket, LED
26.280
VW Polo 1.0 TSI Style IQ Drive Paket, LED
10.000 km
70 KW (95 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 106 g/km*
VW Polo GTI KAMERA+18" ALU+MATRIX+ACC+DCC 2.0 TSI 152 k...
30.780
VW Polo GTI KAMERA+18" ALU+MATRIX+ACC+DCC 2.0 TSI 152 k...
4.980 km
152 KW (207 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
VW Polo 2.0 TSI 'GTI' 207 PS +DSG+NAVI+LED+REARVIEW+
33.900
VW Polo 2.0 TSI 'GTI' 207 PS +DSG+NAVI+LED+REARVIEW+
4.990 km
152 KW (207 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Polo Polo GTI KAMERA+DCC+18" ALU+IQ. LIGHT MATRIX+ACC
30.980
VW Polo Polo GTI KAMERA+DCC+18" ALU+IQ. LIGHT MATRIX+ACC
4.980 km
152 KW (207 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Spätere Modell sind hier wie da der bessere Kauf

Toyota Prius Hybrid
Hallo Zukunft: Head-up-Display und Digitalanzeigen. 
Nach dem Facelift fällt der Arbeitsplatz spürbar hochwertiger aus.
Bei den Fahrversuchen zeigt sich: Bei Stop-and-go hat der Prius schnell Vorteile, kommt auf Miniverbräuche von weniger als fünf Litern pro 100 Kilometer, weil er oft elektrisch anfährt und beim Bremsen wieder den Akku lädt. Der Polo knausert sich die vier vorm Komma erst auf längeren Strecken zurecht, ist vor allem auf der Autobahn bei höheren Tempi genügsamer – hier bringt der Hybridantrieb des Prius fast nichts. Der Polo arbeitet auch geräuschärmer. Zwar könnte das Getriebe noch einen sechsten Gang vertragen, was den Verbrauch weiter senken würde, doch der gemütlich vor sich hin schnuffelnde Dreizylinder ist schalltechnisch besser als der Toyota-Benziner isoliert. Vorwürfe dieser Art stießen bei den Japanern auf offene Ohren, weshalb der Prius III nach dem Facelift neben vielen Qualitätsverbesserungen (Materialauswahl, Verarbeitung und Fahrwerk) im Frühjahr 2012 auch hörbar besser gedämmt vorfährt. Wer so ein gebrauchtes Modell sucht, muss aber fünfstellige Summen beim Kauf einplanen, unter 10.000 Euro ist nichts zu machen. Polo-Käufer sind ebenso gut beraten, sich auf spätere Modelle zu konzentrieren; ganz einfach deshalb, weil der Selbstzünder erst ab April 2014 die Euro-6-Norm erfüllt.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Toyota Prius 1.8 VVT-i Executive Plug in Navi., HeadUp,
39.990
Toyota Prius 1.8 VVT-i Executive Plug in Navi., HeadUp,
5.500 km
90 KW (122 PS)
02/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 3,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 75 g/km*
Toyota Prius Plug-in Hybrid Exe Kamera Navi Head UP Display
41.440
Toyota Prius Plug-in Hybrid Exe Kamera Navi Head UP Display
2.500 km
90 KW (122 PS)
01/2023
Zum Angebot
Toyota Prius 1.8 Plug-in Hybrid Executive *Leder*360°*
Autoscout24 Smyle
36.680
Toyota Prius 1.8 Plug-in Hybrid Executive *Leder*360°*
9.480 km
90 KW (122 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 29 g/km*
Toyota Prius 1.8 Plug-in Hybrid Executive *Leder*360°*
36.480
Toyota Prius 1.8 Plug-in Hybrid Executive *Leder*360°*
9.480 km
90 KW (122 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 29 g/km*
Toyota Prius Plug-in Hybrid Comfort, PHV,
42.420
Toyota Prius Plug-in Hybrid Comfort, PHV,
11.000 km
72 KW (98 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 29 g/km*
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
34.990
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
15.000 km
72 KW (98 PS)
06/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
34.990
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
15.000 km
72 KW (98 PS)
06/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
34.990
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
15.000 km
72 KW (98 PS)
06/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
34.990
Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid Comfort NAVI LED ACC
15.000 km
72 KW (98 PS)
06/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota Prius Plug-in Hybrid Executive **LEDER**
39.900
Toyota Prius Plug-in Hybrid Executive **LEDER**
7.800 km
90 KW (122 PS)
03/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 29 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Ist der Prius-Akku defekt, wird's teuer

Toyota Prius Hybrid
Beim Prius lieber Finger weg vom EV-Schalter, denn der Akku wird durch den unnötig langen Ladezyklus stärker belastet.
Unter den wenigen Schwachstellen des komplexen Prius befindet sich die Hybridbatterie, was aber vorrangig dem Alter geschuldet ist. Denn das Lademanagement hält den Ladezustand auf einem gleich bleibenden Niveau, Über- oder gar Tiefenentladungen sind so fast ausgeschlossen. Nicht selten, dass der etwa 40 Kilogramm schwere Akku eine Viertelmillion Kilometer durchhält. Kommt es jedoch zum Defekt, kündigt sich der Schaden an den einzelnen Zellen durch immer kürzer werdende Be- und Entladungszyklen an, am Ende durch eine Fehlermeldung im Display. Toyota behebt das Problem beim Prius III durch einen kompletten Tausch des Akkumulators, was 5000 Euro und mehr kosten kann. Erst ab dem Prius IV nehmen sich die Fachwerkstätten auch einzelne defekte Module vor. Diesen Service bieten einige Firmen auch für den Prius III an. Für etwa 1000 Euro werden dann einzelne Module getauscht. Doch Toyota äußert Skepsis gegen über solchen Reparaturen, mahnt vor dem bald auftretenden Ausfall weiterer Akku-Module. Kleiner Tipp: Finger weg vom EV-Schalter. Durch die Betätigung fährt der Prius bei entsprechend geladenem Akku und sanftem Gasfuß zwar ein paar Kilometer rein elektrisch. Doch das bringt erstens keinen Verbrauchsvorteil, denn anschließend dreht der Motor automatisch höher, um den Akku wieder zu laden. Zweitens wird der Akku durch den unnötig langen Ladezyklus stärker belastet. Wann der Prius mit wie viel E-Power unterwegs ist, weiß die Elektronik besser als der Fahrer.
Überblick: Alles zum VW Polo und Toyota Prius

Beide wurden besonders sorgsam behandelt

VW Polo BlueMotion
Der Dreizylinder-Diesel läuft deutlich rauer als der butterweiche Prius-Hybridantrieb.
Einen großen Vorteil teilen sich Polo BlueMotion und Prius als Gebrauchtwagen: Die Vorbesitzer der beiden Modelle hatten in der Regel das Sparen im Sinn. Ergo wurden Prius und Polo meist überdurchschnittlich sorgsam behandelt. Das trifft auch auf unsere Testwagen zu. Der Polo ist eine Leihgabe vom Autohaus Wadood Automobile in Kisdorf bei Hamburg. In dieser Fahrzeugklasse sind Kilometerstände um 200.000 Kilometer selten, erst recht mit so geringen Abnutzungsspuren. Allerdings sind die Gummilager des Motors hart und spröde geworden. Beim Motorstart mit offener Haube scheint der Dreizylinder aus seiner Behausung springen zu wollen, wackelt wild hin und her. Die Vibrationen lassen sich auch beim Fahren spüren. Vibrationen und Wackelstart sind dem von Hallas Automobile in Rendsburg angebotenen Prius fremd. Die Kraft des Verbrenners und der beiden E-Motoren (der kleinere ist überwiegend als Generator und Anlasser tätig) verwaltet ein Planetengetriebe mit stufenloser Übersetzung. Das monotone Motorgeräusch und das verzögerte Ansprechverhalten beim Beschleunigen gefallen wahrlich nicht jedem Fahrer. Doch eines hat sich der Hybrid-Pionier Prius bewahrt: das Image des Saubermanns. Das zeigt beim Knauser-Knirps von VW leider ein paar Risse – trotz Spatzendurst.

Fazit

Freude am Sparen bieten beide, doch im Prius finden Sparfüchse trotz aufwendigerer Technik den ausgereifteren Gebrauchten. Der Polo BlueMotion fasziniert durch seine schlichte, aber effektive Spartechnik, ist als Opfer der hausgemachten Diesel-Problematik aber nur eingeschränkt zu empfehlen.

Von

Stefan Novitski