VW Polo Cup
Wolfsburger Rennsemmel

—
Noch vor seiner Markteinführung schickt VW den gelifteten Polo ins Rennen: Ab 17. April trifft er im Polo Cup auf seine Artgenossen.
Der neue Polo wird hart rangenommen: Da ist er noch nicht einmal beim Händler zu haben, schon schickt ihn Volkswagen in den Renneinsatz. Am 17. April fährt der kleine Wolfsburger auf dem Hockenheimring um Punkte, Ruhm und Ehre. Das Rennen ist der erste von zehn Läufen zum diesjährigen Polo-Cup – allesamt im Rahmenprogramm der DTM. Spannende Positionskämpfe verspricht dabei das große Starterfeld von 26 technisch identischen Autos.
Gut gerüstet für die Rundstrecke zeigt sich der kleine Wolfsburger durch umfangreiche Veränderungen an der Außenhaut, mit der Aerodynamik und Bodenhaftung des Mini-Sportlers verbessert werden. Neben den großen Lufteinlässen in der Frontschürze und der neuen Heckschürze fällt der Spoiler am Dach auf, der die gleichen markanten senkrechten Finnen trägt, wie die Race-Touaregs.
Unter der Haube schlägt ein Zweiliter-FSI-Benziner mit 150 PS, der durch eine modifizierte Auspuffanlage mit Katalysator ausatmet. Einzige Modfikationen im Innenraum: Das Polo-Sportlenkrad und eine neue Schaltkulisse.
Gut gerüstet für die Rundstrecke zeigt sich der kleine Wolfsburger durch umfangreiche Veränderungen an der Außenhaut, mit der Aerodynamik und Bodenhaftung des Mini-Sportlers verbessert werden. Neben den großen Lufteinlässen in der Frontschürze und der neuen Heckschürze fällt der Spoiler am Dach auf, der die gleichen markanten senkrechten Finnen trägt, wie die Race-Touaregs.
Unter der Haube schlägt ein Zweiliter-FSI-Benziner mit 150 PS, der durch eine modifizierte Auspuffanlage mit Katalysator ausatmet. Einzige Modfikationen im Innenraum: Das Polo-Sportlenkrad und eine neue Schaltkulisse.
Service-Links