VW Polo GTI
—Power frei für den Polo
Wie beim Golf GTI setzt VW auch beim Polo auf einen Turbomotor mit Ladeluftkühler. Der 1,8 Liter große Vierzylinder hakt den Spurt bis Tempo 100 dank 220 Nm Drehmoment in 8,2 Sekunden ab, erst bei 216 km/h ist Schluß mit Vortrieb. Dabei genehmigt sich der Mini-GTI durchschnittlich 7,8 Liter auf 100 Kilometer.
Außen trägt der schnelle Wolfsburger den aktuellen GTI-Kühler inklusive Lufteinlaß mit Wabengitter. Die Doppelscheinwerfer sind wie die serienmäßigen Nebelleuchten schwarz eingefaßt, und die serienmäßigen 16-Zoll-Alufelgen geben die Sicht auf vier Scheibenbremsen frei. Das Sportfahrwerk ist gegenüber dem Standard-Polo um 15 Millimeter tiefergelegt, für den Abtrieb an der Hinterachse sorgt ein Dachkantenspoiler mit integrierter Bremsleuchte.
GTI-Atmosphäre auch im Innenraum: Die Sportsitze mit Karomuster wecken Erinnerungen an den Golf-I-Urahn, Sportlenkrad und Schaltknauf sind in Leder eingefaßt. Feine Details in Metall-Optik, rote Kreuznähte im Lenkradkranz und die Pedalerie aus Aluminium bleiben auch künftig nur diesem Power-Polo vorbehalten.