Mittelmeer, Strand, Sonne. Ein kleines Kind spielt fröhlich quiekend mit Sand, die Eltern sitzen zufrieden daneben. Neben den Sonnenliegen parkt das mobile Zuhause mit aufgestelltem Klappdach. Nein, das ist keine Szene aus einem Werbeclip für Wohnmobile. Das ist Björns Traum. Spätestens seitdem er Tanja geheiratet und seinen Sohn Mads bekommen hat. "Wir haben Elternzeit genommen, und sobald Mads ein Jahr alt ist, wollen wir losfahren. Nach Kroatien über Montenegro bis nach Albanien. Nur der Camper fehlt noch, maximal 7000 Euro möchte ich ausgeben", erzählt mir Kumpel Björn neulich abends beim Bier.

Unser Testwagen: VW T4 California

T4 California bis 7000 Euro

Pfeil
Unser Testwagen war nicht einfach zu bekommen. Der Grund: T4 California bis 7000 Euro sind kaum annonciert, da sind sie auch schon verkauft. Bei diesem hatten wir Glück: Ein kleiner Händ­ler in Ostfriesland inserierte den karibikgrünen VW T4 California 2.4 D ...

21 Jahre altes Campingauta

Pfeil
... von 1992 für 6900 Euro, inklusive einer frischen TÜV-Plaket­te. Kaum war die Anzeige online, fuhr der Käufer los. Für ein 21 Jahre altes Campingauto mit fast 300.000 Kilometern ist der erste Eindruck positiv. Auf der Habensei­te stehen eine einwandfrei funktionierende ...

Campingausstattung

Pfeil
... Campingausstattung (Spirituskocher, Kühlschrank, Standheizung, Klappbett, Klapp­dach), ein frisch erneuerter Zahnriemen (inklusive Wasserpumpe) und ein kerngesunder Motor, von leichtem Wasserverlust an einer Küh­lerschlauchschelle abgesehen. Nachlackierungen ...

Karosserie

Pfeil
... mit der Spray­dose künden von kurzlebigen Rostentfernungsversuchen, doch im Kern ist die Karosserie noch gesund. Nur am Schweller links und im Spritzwasserbereich hinten rechts gammelt es recht deutlich. Erneuerungsbedürftig sind die Kupplung und ...

Mängel

Pfeil
... die Stoßdämpfer, die nach der Laufleistung völlig verschlissen sind. Auch das Trag­gelenk vorn links ist eingerissen und muss erneuert werden. Unser Urteil: Angesichts der Mängel ist schleierhaft, warum auf diesem T4 ...

Werkstattkosten

Pfeil
... eine neue HU-Plakette klebt. Und auf den Käufer kommen noch Werkstattkosten von rund 1600 Euro zu. Dann al­lerdings hat er einen Campingbus, der noch viele Jahre Freude be­reiten kann. Wenn er nicht geklaut wird.
Wenige Wochen später ruft er mich, den AUTO BILD-Gebrauchtwagenspezialisten, an. Seine Stimme klingt frustriert: "Ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher, als einen guten, billigen T4-Camper zu finden. Entweder sind die Dinger sofort verkauft, rollende Bastelbuden, oder es versteckt sich ein Betrüger hinter einer Fake-Anzeige! Und in vier Wochen wollen wir losfahren!"  Björns Traum ist ein T4 California (1991 bis 2003) mit werkseitigem Westfalia-Innenausbau. Den California gibt es in drei verschiedenen Dachvarianten. Neben zwei festen Dächern bietet das Aufstelldach den Vorteil, dass das Auto auch in Tiefgaragen passt. Ein großer T4-Vorteil, denn er ist gleichermaßen alltags- wie urlaubstauglich. In der kompakten California-Karosserie steckt eine vollwertige Wohnmobil-Ausstattung: ein zweiflammiger Spiritus- oder Gaskocher (ab 1993), eine Kompressor-Kühlbox, ein Tisch, eine zum Bett umlegbare Sitzbank, Drehsitze vorn und ein Spülbecken mitsamt Frisch- und Abwassertank.

Im Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile

Play

Video: VW T4 California

Gebrauchtwagen-Tipps

Die meisten California sind auch mit der optionalen Standheizung ausgerüstet. Ein kleines Haus auf vier Rädern. Klar, dass so was begehrt ist. Übrigens nicht nur bei Gebrauchtwagenkäufern, sondern auch bei Langfingern! Der VW T4 zählt trotz seines Alters zu den am meisten geklauten Autos in Europa. Und endlich: Vor zwei Wochen hatte Björn Glück. Und fand einen California mit 2,4-Liter-Saugdiesel und 78 PS. "Der reißt keine Bäume aus, aber für unsere Zwecke reichen die Fahrleistungen
Oben in der Bildergalerie erklären wir, auf welche Dinge beim gebrauchten VW T4 California zu achten ist, und stellen weitere VW-Camper auf T4-Basis vor. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Fazit

Man muss keine VW-Brille tragen, um den T4 California attraktiv zu finden. Er verbindet alltagstaugliche Pkw-Eigenschaften mit den Vorzügen eines vollwertigen Wohnmobils. Auf dem deutschen Markt hat er kaum Kon­kurrenz. Das macht ihn extrem teuer. Doch gepflegte Exemplare bieten eine hohe Lang­zeitqualität und sind sehr wertstabil. Bester Allroundmotor: der 102-PS-TDI, der aber min­destens 10.000 Euro kostet.