VW T5 2.0 TSI 4Motion von Sportec und Rothe: Vergleich
Intercity-Familienshuttle

—
606 PS, 900 Newtonmeter – verteilt auf zwei VW Multivan. Sportec und Rothe nutzen den neu ins T5-Programm aufgenommenen 2,0-Liter-Turbomotor.
Der Audi-A6-Fahrer erzählt bestimmt noch heute von dieser unglaublichen Begegnung auf der Autobahn. Sein Kombi spurte mit Tempo 200 gen München, als im Rückspiegel plötzlich ein kleiner Fleck auftauchte. Anfangs noch verschwommen, dann sichtbar hochformatig, kurz darauf schließlich als VW Bus erkennbar. Ein solcher Koffer, der bei dem Tempo noch aufschließt? Unmöglich! Doch der Rückspiegel sprach eine andere Sprache. Dort machte sich der Bus inzwischen im Echtformat breit. Als der Audianer bei Tacho 220 das Feld räumte, war die Schmach schließlich besiegelt. Der feine Audi, geschlagen von einer wild gewordenen Schrankwand. Wie war das möglich?
Überblick: Alle News und Tests zum VW T5

Sportec und Rothe verteilen auf zwei VW Multivan 606 PS und 900 Newtonmeter.
Rollender Konferenzraum: Der VW Multivan Business

Der Rothe-T5 schießt mit echten 240 Sachen locker am langsameren Sportec-T5R vorbei.

Mit Luftfahrwerk ist der Sportec T5 leider etwas unhandlich.
Fazit
Mit einem VW Bus sportlich um die Ecken und mit 240 Sachen geradeaus? Das geht, wenn man seinen T5 2.0 TSI zu Tuner Rothe schafft. Nach dessen Eingriff avanciert der "Bully" zum Sport-Transporter. Sportec kann seine teure Zusatzpower nicht in gute Fahrleistungen ummünzen. Auch das Fahrwerk enttäuscht.
Service-Links