VW Touareg (II): Gebrauchtwagen-Tipps, Preise, Mängel
VW Touareg (II): Gebrauchtwagen der Woche

—
Der VW Touareg gilt als wertstabiler Alleskönner, der auch als Gebrauchter kein Schnäppchen ist. AUTO BILD sagt, ob sich der Kauf lohnt.
Er erfüllt nahezu alle Anforderungen, die an ein Auto gestellt werden können. Der VW Touareg bietet Komfort auf Langstrecken, zieht schwere Anhänger und lässt sich selbst im unwegsamen Gelände nicht aus der Ruhe bringen. Das große SUV ist eine sichere Familienkutsche, ein solides Zugfahrzeug sowie ein zuverlässiger Reisewagen. Als Neuwagen ist er für viele jedoch unerreichbar. So kostet die seit 2018 erhältliche dritte Generation aktuell mindestens 58.615 Euro. Und selbst wer auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach dem Vorgänger sucht, wird kein Schnäppchen machen können. Doch kann es sich hier lohnen, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Auf jeder Piste heimisch

Das fünftürige SUV fühlt sich überall wohl: Ob Straße oder unaspahltierte Wege, der Touareg bewältigt alles mühelos.
Überblick: Alles zum VW Touareg
Volkswagens Größter überzeugt

Der Touareg schlägt sich auch im Gelände gut, auch wenn er in erster Linie für den Gebrauch in der Stadt optimiert ist.
Gebrauchtwagen-Test: VW Touareg II
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Oberklasse-SUV für alle Wege
Doch nicht nur als ideales Zugfahrzeug und als Geländegänger will das Raumschiff überzeugen. Auch beim Thema Haltbarkeit gibt es viel Lob. Obwohl der Touareg meist mit überdurchschnittlichem Kilometerstanden bei der Hauptuntersuchung antritt, haben die Prüfer bei dem Schwergewicht meist wenig zu bemängeln. Kaum Beanstandungen gibt es im Fahrwerksbereich, keine an der Lenkung. Lob gibt es für die solide Auspuffanlage sowie die mängelfreien Bremsleitungen. Kritik hingegen für den oftmals auftretenden Ölverlust an Motor und Antrieb. Beim Gebrauchtwagenkauf empfehlen wir Facelift-Modelle ab Oktober 2014. Optisch und im Innenraum nur behutsam verändert, hat VW serienmäßig Xenon-Scheinwerfer sowie eine Multikollisionsbremse verbaut. Zudem erhielt das Automatikgetriebe eine sogenannte “Segelfunktion“, die den Verbrauch senken soll. Außerdem wurden Modelle mit V6-TDI-Motoren an die Schadstoffnorm Euro6 angepasst. Gut zu wissen: Ende 2017 gab es einen Rückruf wegen des Abgasskandals. Aufgrund illegaler Abschalteinrichtungen in der Motorsoftware mussten deutschlandweit 25.800 Fahrzeuge nachgebessert werden. Dabei handelte es sich um die Modelle mit 3-Liter-V6-Motor der Modelljahre 2014 bis 2017.
Service-Links