VW Touareg in Genf 2010
VW bringt den Touareg in Form

—
Schlanker, schöner - aber nicht teurer: VW hat den Touareg fit für die Zukunft gemacht. Mit neuem Hybridantrieb und deutlich leichterem Allradantrieb soll er sparsam wie nie sein.
Mensch, was haste dir verändert – so oder so ähnlich werden die Kunden den neuen VW Touareg ab April wohl begrüßen. Eleganter und dynamischer als der Vorgänger steht der Wolfsburger Wüstenbewohner vor uns. Mit stimmigen Proportionen – irgendwie gefälliger, schlanker. Dabei ragt der Neue nur zwei Zentimeter weniger auf als bisher, macht sich unverändert breit und ist sogar 4,3 Zentimeter länger. Doch die Optik kaschiert die Größe geschickt. Der Basis-V6 wiegt mit knapp 2150 Kilo etwa 200 Kilo weniger als zuvor.
Alle News und Tests zum VW Touareg
Passend zur neuen Karosserie hat VW den ohnehin vornehm-gediegenen Innenraum neu möbliert. Edle Materialien, wohin man blickt, sorgfältige Verarbeitung, solide Montage. Auch die Sitze wurden überarbeitet und sollen jetzt mehr Langstrecken-Komfort bieten. Wegen des vier Zentimeter längeren
Radstands konnte die Kniefreiheit im Fond vergrößert werden, zudem lässt sich die Rückbank um 16 Zentimeter verschieben, die Neigung der Lehnen ist verstellbar. Auch das Kofferraumvolumen wuchs, auf 580 bis 1642 Liter – vorher waren es 555 bis 1570 Liter. Aufgeräumt hat VW das Motoren-Programm. R5 TDI, V10 TDI, V8 FSI und W12 entfallen. Ganz neu ist der Hybrid, der den V8 FSI ersetzen soll. Dementsprechend fällt die Leistung aus: 380 PS, 580 Nm Drehmoment. Das System besteht aus dem kompressorgeladenen V6 TSI mit 333 PS, einer Achtstufenautomatik und dem zwischen Motor und Automatik liegenden Hybridmodul samt Trennkupplung und E-Motor mit 47 PS. Damit kann der Touareg bis Tempo 50 rein elektrisch fahren. Null bis 100 schafft er in 6,5 Sekunden, die Spitze liegt bei 240 km/h, und als Verbrauch verspricht VW 8,2 Liter. Der alte V8 FSI brauchte noch 13,8 Liter. Mehr über den VW Touareg II lesen Sie ab Freitag in AUTO BILD 6/2010.
Radstands konnte die Kniefreiheit im Fond vergrößert werden, zudem lässt sich die Rückbank um 16 Zentimeter verschieben, die Neigung der Lehnen ist verstellbar. Auch das Kofferraumvolumen wuchs, auf 580 bis 1642 Liter – vorher waren es 555 bis 1570 Liter. Aufgeräumt hat VW das Motoren-Programm. R5 TDI, V10 TDI, V8 FSI und W12 entfallen. Ganz neu ist der Hybrid, der den V8 FSI ersetzen soll. Dementsprechend fällt die Leistung aus: 380 PS, 580 Nm Drehmoment. Das System besteht aus dem kompressorgeladenen V6 TSI mit 333 PS, einer Achtstufenautomatik und dem zwischen Motor und Automatik liegenden Hybridmodul samt Trennkupplung und E-Motor mit 47 PS. Damit kann der Touareg bis Tempo 50 rein elektrisch fahren. Null bis 100 schafft er in 6,5 Sekunden, die Spitze liegt bei 240 km/h, und als Verbrauch verspricht VW 8,2 Liter. Der alte V8 FSI brauchte noch 13,8 Liter. Mehr über den VW Touareg II lesen Sie ab Freitag in AUTO BILD 6/2010.
Service-Links