Warnwestenpflicht in Belgien
Leuchten oder löhnen

—
Wer in Belgien ohne Warnweste unterwegs ist, sollte Kredikarten dabeihaben: Unreflektiertheit kostet zwischen 50 und 1375 Euro.
Belgien führt als achtes Land in Europa eine Warnwesten-Pflicht ein. Wie der ADAC meldet, müssen dort Fahrer von Kraftfahrzeugen und Motorrädern ab sofort eine reflektierende Warnweste mitführen. Anlegen müssen sie das kleidsame Stück, wenn sie ihr Fahrzeug nach einem Unfall, einer Panne oder aus sonstigen Gründen auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen verlassen. Vorgeschrieben ist die Weste nur für den Fahrer. Empfehlenswert sei sie aber auch für die übrigen Autoinsassen, sobald diese sich auf der Fahrbahn aufhalten. Verstöße gegen das Nichttragen werden mit Geldbußen zwischen 50 und 1375 Euro geahndet. Warnwestenpflicht besteht außerdem in Österreich, Italien, Spanien, Portugal, Kroatien, Montenegro und der Slowakei. In Portugal gilt sie allerdings nur für portugiesische Fahrzeuge. Urlauber sind dort somit nur betroffen, wenn sie an Ort und Stelle ein Auto mieten.
Service-Links