Das vom Schweizer Forschungsinstitut Paul Scherrer in Villingen entwickelte Wasserstoff-Auto fährt mit 40 Prozent weniger Energie als sein Pendant mit Benzinmotor. Der VW Bora HY.Power ist mit einem Brennstoffzellen-Elektroantrieb ausgerüstet. Herzstück des Motors sind Zellen, die aus Wasserstoff Elektrizität produzieren. Und weder das Treibhausgas C02 noch andere Luftschadstoffe ausstoßen.

Der Wasserstoff-Verbrauch auf 100 Kilometer entspricht in etwa einer Benzinmenge von 5,2 Litern. Das sind 40 Prozent weniger als beim Bora 1.6 Automatik, der sich durchschnittlich 8,5 Liter gönnt. Problem: Der Wasserstoff-VW ist aufgrund seiner Technik 500 Kilogramm schwerer als das Serienfahrzeug. Durch eine Verringerung des Gewichts könne der Energieverbrauch noch weiter gesenkt werden, so die Forscher.