Weinsberg CaraCompact MB 640 MEG Edition Pepper: Test, Wohnmobil, Preis
Mit der Pepper-Edition ist der CaraCompact komplett
—
Der Mercedes Sprinter als alternatives Basisfahrzeug rundet das Pepper-Angebot beim Weinsberg CaraCompact ab. Was wird dadurch besser?
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Was gut läuft, soll man ja eigentlich so laufen lassen. Sagen zumindest die, die Verschlimmbesserungen fürchten. Mutigere dagegen denken vielleicht lieber darüber nach, wie man Gutes noch besser machen kann. Neben den aktuellen Lieferschwierigkeiten beim Fiat Ducato war das möglicherweise auch ein Antrieb für die Weinsberg-Macher, für ihren Bestseller CaraCompact ein zweites Basisfahrzeug zur Wahl zu stellen.
Carwow
Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen
Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!
Dass die Entscheidung dabei ausgerechnet auf den Mercedes Sprinter fiel, überrascht aber zunächst. Schließlich ist Weinsberg die Einstiegsmarke der Knaus Tabbert AG. Da würde man eher den Ford Transit als Sparringspartner für den etablierten Ducato erwarten und nicht den Sprinter, der ja eher die Oberklasse der Reisemobile mobilisiert.
Für mehr Bewegungsfreiheit ist die Halbdinette leicht schräg eingebaut.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Andererseits passt der Sprinter von seinem Namen her schon prima zum CaraCompact, der mit 2,30 Meter Aufbaubreite zwei Zentimeter schmaler vorfährt als seine Merkengeschwister CaraLoft und CaraSuite – kurioserweise baut er aber zehn Zentimeter breiter als der CaraCompact auf Ducato-Basis. Selbstbewusst ist die Entscheidung für den Stern jedenfalls, und wir sind gespannt, wie die beiden Erfolgstypen miteinander harmonieren. Also los!
Das ist der Weinsberg CaraCompact MB 640 MEG Edition Pepper
Wir testen den MB 640 MEG, den kleineren der beiden verfügbaren Grundrisse. Der größere ist ganz neu, heißt Suite MB 640 MEG und bietet serienmäßig ein Hubbett für zwei über der Sitzgruppe. Deshalb ist er auch acht Zentimeter höher und zudem sechs Zentimeter länger.
Kompaktes Bad mit verschiebbarem Waschbecken und separater Dusche.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Beiden gemein ist die Aufteilung des Interieurs. Ganz vorne beginnt es mit drehbaren Pilotensitzen, die zusammen mit Tisch (inklusive Ausdreherweiterung) und Bank eine klassische Halbdinette bilden – auf einem Podest, was leider immer eine Stolperfalle mitbringt. (Gesucht: die besten Reisemobil- und Caravan-Händler)
Im Anschluss daran folgt das Bad. Es hat keine Schwenkwand, dafür aber ein verschiebbares Waschbecken, dazu ein WC und neben der per Faltwand abteilbaren Dusche genügend offenen und geschlossenen Stauraum. Gegenüber steht die Küche. Sie ist wie der gesamte Aufbau praxisgerecht mit Spots, zugleich aber auch gemütlich mit Ambientelicht ausgeleuchtet.
Fahrzeugdaten
Weinsberg CaraCompact MB 640 MEG Edition Pepper
Motorisierung
Leistung
Hubraum
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
Getriebe/Antrieb
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
Länge/Breite/Höhe
Leergew. fahrbereit/Zuladung
Anhängelast (gebremst/ungebremst)
Material Wand/Dach/Boden
Stärke Wand/Dach/Boden
Isolierung Wand/Dach/Boden
Liegefläche Heck L x B
Innenhöhe/-breite max.
Kühlschrank/Eisfach
Herd Gas
Bordbatterie
Frisch-/Abwassertank
Gasvorrat/Heizung
Grundpreis/Testwagenpreis
417 CDI
125 kW (170 PS) bei 3800/min
1950 ccm
400 Nm bei 1700/min
156 km/h
Neunstufen-Automatik/Vorderrad
65 l/Diesel + 22 l/AdBlue
6920/2300/2760 mm
3036/464 kg
2000/750 kg
Alu/GFK/Holzsandwich
31/31/40 mm
EPS/EPS/XPS
2000 x 820 mm (2x)
2000/2120 mm
AES, 142/12 l
3 Flammen
AGM, 12 V/75 Ah
65/95 l
2x 11 kg/Truma Combi 6
ab 75.999/84.871 Euro
Mit Herd, Spüle, Arbeitsflächenerweiterung sowie dem großen, auf Griffhöhe positionierten Kühlschrank bietet sie alles Nötige. Das Heck füllt schließlich ein gemütlicher Schlafbereich aus. Rundum gibt es hier offene und geschlossene Dachstaukästen, unter den Fußenden der Betten dazu großzügige Wäscheschränke.
Das hat der CaraCompact
Dank Klapperweiterung bietet die Küche eine passable Arbeitsfläche.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Alles, was es für einen entspannten Urlaub braucht. Denn wir testen die Edition Pepper mit der bewährten Rundum-sorglos-Ausstattung, die beispielsweise zwei Heckstauraumtüren, Rückfahrkamera, Insektenschutztür, das neue Truma iNet X Touchpanel, einen beheizbaren Abwassertank, Ladebooster, Steckdosen auch im Heck, eine Markise und das TV-Paket enthält. Insgesamt können so bis zu 22.195 Euro gegenüber der Einzelbestellung der Extras gespart werden.
So fährt der CaraCompact
"Breitester Van seiner Klasse" sei der CaraCompact MB, schreibt die Marketingabteilung des Herstellers. Das übersteigt leider unser Vorstellungsvermögen, denn wir sehen hier einen stattlichen Teilintegrierten, der sich also auch nicht so fährt wie ein Van.
Bequemer Zustieg zu den Betten dank breiter Trittstufen.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Für seine Größe ist er aber sehr flott unterwegs, rollt dazu sanft ab, federt angenehm und dabei straff genug, um in schnellen Kurven nicht ins Wanken zu geraten. Seine Fahrgeräusche bleiben erfreulich niedrig. Helferlein wie Seitenwind- und Fahrlichtassistent sind serienmäßig, richtig spaßig wird es mit dem großen MBUX und der höflich agierenden Automatik.
Die harmonieren! Der Mercedes Sprinter als Basisfahrzeug macht den CaraCompact richtig komplett – zumindest in der Edition Pepper. Denn da passt der durch die Komplettausstattung gebotene Wohnkomfort auch richtig gut zum neuen Fahrkomfort.