Warum Sie schon als Neuwagenkäufer auf den Gebrauchtwagenmarkt schielen sollten? Ganz einfach: Weil auch Ihr Neuer dort irgendwann landet. Und je weniger Wertverlust er bis dahin erleidet, desto besser für Sie! In der Bildergalerie finden sich die wertstabilsten Autos Deutschlands. Wenn Sie sich für eines der ausgezeichneten Autos entscheiden, verlieren Sie also am wenigsten Geld. Die Marktforschungsprofis von Schwacke haben Millionen Daten ausgewertet und zusammen mit AUTO BILD die wertstabilsten Autos ermittelt. In 13 Klassen von Kleinstwagen über Elektroautos bis zur Luxusklasse. Bester von allen ist der Dacia Sandero. Er hat nach vier Jahren immer noch über 66 Prozent seines Neuwerts. Insgesamt gilt: Kleinwagen verlieren prozentual am wenigsten im Laufe der Zeit.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Dacia Sandero Stepway Expression+ TCe 100 ECO-G
19.499
Dacia Sandero Stepway Expression+ TCe 100 ECO-G
2.500 km
74 KW (101 PS)
05/2023
Zum Angebot
LPG, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 114 g/km*
Dacia Sandero Stepway Expression+ TCe 100 ECO-G
19.399
Dacia Sandero Stepway Expression+ TCe 100 ECO-G
4.500 km
74 KW (101 PS)
04/2023
Zum Angebot
CO2 Ausstoß 123 g/km*
Dacia Sandero TCe 90 CVT Expression /Klima
19.290
Dacia Sandero TCe 90 CVT Expression /Klima
5.000 km
67 KW (91 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.)*
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort
18.550
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort
5.000 km
67 KW (91 PS)
03/2023
Zum Angebot
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort
16.750
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort
5.000 km
67 KW (91 PS)
03/2023
Zum Angebot
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort (DJF)
17.550
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort (DJF)
5.000 km
67 KW (91 PS)
03/2023
Zum Angebot
Dacia Sandero TCe 100 ECO-G Essential (DJF)
15.800
Dacia Sandero TCe 100 ECO-G Essential (DJF)
5.000 km
74 KW (101 PS)
03/2023
Zum Angebot
Dacia Sandero III Stepway Ultimate Schiebedach
18.900
Dacia Sandero III Stepway Ultimate Schiebedach
3.000 km
81 KW (110 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 125 g/km*
Dacia Sandero Stepway Expression TCe 90 CVT NAVI PDC
19.390
Dacia Sandero Stepway Expression TCe 90 CVT NAVI PDC
4.300 km
67 KW (91 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort (DJF)
18.150
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Comfort (DJF)
5.000 km
67 KW (91 PS)
02/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Wie wird ausgewertet?

Wie AUTO BILD diese Daten konkret ermittelt? Zur Seite stehen uns dabei die Marktforschungsprofis von Schwacke. Die Schwacke-Liste ist seit rund 60 Jahren der Inbegriff eines verlässlichen Beraters für die Restwertermittlung von Fahrzeugen. Heute hat Schwacke neben Fahrzeugdaten, -bewertungen, Restwertprognosen und Marktanalysen auch umfangreiche Gebrauchtwagen-Managementlösungen und Softwareentwicklungen im Angebot. Als einziger Bewertungsspezialist berücksichtigt Schwacke auch die individuelle Sonderausstattung eines Automodells. Beim Verkauf Ihres Wagens kann das den Wert noch einmal deutlich steigern. Hilfreich ist die Bewertung zudem, wenn man einen Gebrauchten prüfen möchte. AUTO BILD erhält von Schwacke laufend technische Daten und Ausstattungen sowie aktuelle Marktinfos. So fließen etwa die Prognosen zum Restwert in die Bepunktung von Tests ein.

So entsteht der Wertmeister

1. Die Marktbeobachtung: Schwacke bewertet Gebrauchtwagenpreise von rund 50.000 historischen und aktuellen Pkw-Modellen in Deutschland anhand von ca. 1,7 Millionen monatlichen Marktbeobachtungen (Internetportale, Händler, Hersteller, Importeure). Außer dem fließen statistische Daten zu Neuzulassungen, Besitzumschreibungen, Bestandszahlen und Standzeiten mit ein.
2. Die Klasseneinteilung, Laufleistung und Ausstattungsbereinigung: Insgesamt gibt es 13 Hauptsegmente, konkret sind das die Fahrzeugklassen  mit der größten Marktabdeckung in Deutschland. Bei jedem Segment wird eine klassenspezifische durchschnittliche Laufleistung zugrunde gelegt, ausgehend von einer vierjährigen Haltedauer (48 Monate):
➤ 11.000 km/Jahr für Elektrofahrzeuge bis 40.000 Euro
➤ 11.000 km/Jahr für Kleinst- und Kleinwagen
➤ 15.000 km/Jahr für Kompaktwagen, kleine SUVs, Kompakt-SUVs sowie für Sportwagen
➤ 20.000 km/Jahr für Elektrofahrzeuge über 40.000 Euro
➤ 20.000 km/Jahr für alle anderen Klassen.
Pro Segment hat Schwacke spezifische Ausstattungen festgelegt, die der Bewertungsspezialist in vier Jahren beim Wiederverkauf als Standard erwartet. Diese dienen als Maßstab für die Fahrzeuge im jeweiligen Segment. Alle Fahrzeuge wurden nach diesen Vorgaben falls nötig mit Sonderausstattung so ausgerüstet, dass sie in ihrem Segment mindestens über die festgelegte Ausstattung verfügen.
3. Die Prognose: Hier fließen externe Faktoren sowie marken- und modellspezifische Daten mit ein.
a) externe Faktoren (modellunabhängig):
➤ allgemeine Wirtschaftsentwicklung
➤ neue Gesetze und Regelungen
➤ Markt- und Kundentrends
b) marken- und modellspezifische Faktoren:
➤ Produktkonzept, Design, Spezifikationen, Ausstattungslinien, Sonderausstattungsoptionen
➤ Listenpreis mit Rabattniveau und -verhalten
➤ Betriebskosten
➤ Produktqualität
➤ Volumen- und Segmentplanung des Herstellers oder Importeurs
➤ Alter des Fahrzeugs (Lebenszyklus): Wie lange gibt es das Modell? Steht ein Facelift oder Modellwechsel an?
 

Bildergalerie

Dacia Sandero Stepway - Wertmeister 2021
Mini Cooper SE
VW ID.4 Pro Performance
Kamera
Das sind die Wertmeister 2021