Winterreifen-Test 2011: Dimension 225/40 R 18
Breite Reifen für heiße Schlitten

—
Die frischen Winterreifen sind im Handel. Nach den Erfahrung der letzten Saison sollte ihr Kauf nicht auf die lange Bank geschoben werden. Im Test: sieben Winterreifen der Dimension 225/40 R 18.
Eiskalt und unerwartet erwischte es viele Autofahrer gleich zu Beginn der letzten Wintersaison. Doch nicht etwa extreme Witterungsverhältnisse mit Unmengen von Neuschnee drohte die winterliche Mobilität zu beeinträchtigen, sondern die Tatsache, dass Winterreifen in vielen, auch gängigen Massengrößen schlichtweg nicht ausreichend verfügbar waren. Hersteller und Handel hatten die Zeichen der Zeit zu spät erkannt, die Nachfrage nach Winterreifen falsch eingeschätzt. Das brachte so manchen Autofahrer an den Rand der Verzweiflung.Denn bei Verstoß gegen die verschärfte witterungsabhängige Winterreifenpflicht drohen schließlich neben der Gefahr, im Schnee stecken zu bleiben, ein Bußgeld sowie ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Auch in dieser Saison ist schnelles Handeln angeraten, die Testsieger der Reifentests sind als Erstes vergriffen, und sollte die Nachfrage anhalten, werden auch die Preise steigen. Deshalb der Tipp: Zugreifen, bevor es andere tun. Dreimal vergeben wir in unserem aktuellen SPORTSCARS-Winterreifentest das Gütesiegel "Vorbildlich", ein Testkandidat rutscht mit gefährlich langen Bremswege direkt ins Abseits.
Infos zur Kennzeichnung
Gestaffelt nach Effizienzklassen informiert in Zukunft ein Sticker auf allen Reifen über Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch. Ab November 2012 wird dieses Etikett europaweit für alle neuen Reifen zur Pflicht. Die Zertifizierung bleibt den Herstellern selbst überlassen, eine Überprüfung der Angaben durch unabhängige Stellen findet nicht statt. Eine Doppel-A-Einstufung für Spitzenwerte sowohl beim Rollwiderstand als auch bei der Nasshaftung erreicht derzeit noch kein Produkt.
Fazit
Auf Eis und Schnee ist der getestete Billigreifen von Rockstone einfach unschlagbar. Doch wehe, wenn die Temperaturen steigen und aus Schneeflocken wieder Wasser wird. Dann verliert der Reifen aus China augenblicklich den Boden unter den Füßen, wird zum rollenden Sicherheitsrisiko. Trotz des günstigen Preises ist unser Urteil zu so einer Leistung eindeutig: Finger weg! Wir suchen in unserem Test den Winterreifen mit guter Schneetauglichkeit und ausgewogenen Qualitäten auf nasser wie trockener Piste. Und werden dreimal fündig: Dunlops neuer Winter Sport 4D, Goodyears Ultra Grip Performance 2 und der W 240 Sottozero Serie 2 von Pirelli erfüllen unsere Anforderungen an einen modernen Winterreifen ohne Abstriche.
Service-Links