Wohnmobile im sechsstelligen Preisbereich bieten Camping der Luxusklasse. Eine Handvoll deutscher Hersteller teilt diesen Markt europaweit unter sich auf. In diese Gruppe stößt der 2010 gegründete Hersteller Morelo mit zwei Baureihen (Manor und Palace), die in verschiedenen Grundrissvarianten auf fünf Fahrgestellen von Iveco und MAN mit Motoren bis zu 279 PS erscheinen. Die Basispreise reichen von 149.000 Euro für das kleinste Wohnmobil bis 266.000 Euro für das größte. Das Topmodell Palace wird in neun unterschiedlich langen Varianten angeboten und bietet puren Luxus: Kirschholzmobiliar, eine komplette Küche mit Gasherd, Backofen und Mikrowelle, edle Ledersitze, Glasvitrine für die Sektkelche, ein High-End-Soundystem und vieles mehr. Im "Premiumbad" finden sich neben der großzügigen Duschkabine auch ein Spiegelschrank, ein Handtuchtrockner und eine Keramik-Toilette.

Reisen in der First Class: Luxusbus von King Long Coach

Bildergalerie

Luxusbus von Marchi Mobile
Luxusbus von Marchi Mobile
Luxusbus von Marchi Mobile
Kamera
Luxusbus von Marchi Mobile
Wie es sich für einen rollenden Palast gehört, ist natürlich auch der Schlafkomfort königlich: Im Schlafzimmer stehen zwei 107 Zentimeter breite Einzelbetten, die sich zum Kingsize-Bett zusammenschieben lassen. Zusätzlich erweitert ein elektrisch verstellbares Hubbett über der Fahrerkabine die Schlafplätze. Und wohin mit dem Gepäck? Stauraum gibt es im Luxusliner reichlich: Auf sieben Kubikmetern lässt sich alles verstauen, was Nobel-Camper auf Reisen brauchen. Und falls ein Auslug in die Stadt geplant ist: In die Garage im Fahrzeugheck des längsten Modells Palace 100 GS (10,13 Meter) passt sogar ein Smart fortwo. Oben in der Bildergalerie gibt es weitere Fotos vom Morelo Palace.

Von

Roland Bunke