ZF: Lenkrad der Zukunft
Lenkrad als Cockpit-Revolution!
—
Während zahlreiche Hersteller und Zulieferer auf Sprach-, Gesten- oder Touch-Steuerung setzen, gibt ZF dem Lenkrad neue Impulse!
Es ist doch so naheliegend. Das Lenkrad sollte man als Fahrer stets mit beiden Händen halten – warum also auch nicht damit den Rest vom Fahrzeug bedienen? Mit diesem cleveren Gedanken geht der Zulieferer ZF neue Wege und zeigt eine Alternative zu Gesten- und Sprachsteuerung, Touchscreens und Eyetracking.
Und so funktioniert das digitale Lenkrad

Erst wenn die Hände am Lenkradkranz sind, leuchten die LED grün.
Bild: ZF
Lenkrad-Studie für autonomes Fahren ab Level 3
Die Lenkrad-Studie wurde für autonomes Fahren ab Level 3 entworfen, das erst ab 2019 auf deutschen Straßen erlaubt sein wird. Ein LED-Lichtband im äußeren Rand des Volants leuchtet blau im autonomen Fahrmodus, weiß bei manueller Steuerung und rot bei Warnhinweisen. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind gelbes Licht beim Setzen der Blinker – oder aufblitzende und blinkende Signale. Durch die Bauform und das mittig platzierte Display kann der Fahrerairbag nicht wie gewohnt installiert werden. Die Ingenieure von ZF haben haben den Luftsack an der Rückseite des Lenkrads installiert und lassen ihn durch den Kranz hindurch auslösen.
Service-Links