Als Nachfolger des 127 brachte Fiat 1983 den Uno auf den Markt – und landete einen riesigen Erfolg: In den 1980er Jahren war der Uno gemeinsam mit dem Peugeot 205 das meistverkaufte Importauto in Deutschland. Die Fertigung des Uno war revolutionär: 200 Roboter setzten die 172 Einzelteile der Karosserie zusammen. Das Topmodell war der Uno Turbo i.e., der mit 112 PS den kleinen Italiener auf unglaubliche 200 km/h beschleunigte. Trotz des Produktionsendes 1995 in Italien wird der Uno in Brasilien und Ägypten noch bis heute gebaut. Alle Informationen zum Fiat Uno finden Sie hier.