Lenkradkrallen im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Heyner Wheelblock pro
1,3 (sehr gut)
2.
Stoplock Pro Maximum Security Steering Wheel Immobilizer
1,9 (gut)
3.
Preis-Leistungs-Sieger
Artago Special Security Europe 870 Universal
2,1 (gut)
4.
Qun Hu QH-219A Car Antitheft Lock
4,4 (ausreichend)
5.
Kleinmetall Carlok Auto Diebstahlsicherung
4,5 (mangelhaft)
6.
Pretex Lenkradkralle
4,5 (mangelhaft)
7.
Lescars NX-6939-675 Universallenkradkralle
4,6 (mangelhaft)
8.
Kairay Sku L1013 Universal Steering Wheel Lock
4,6 (mangelhaft)
Im Schnitt wird alle 37 Minuten in Deutschland ein Auto gestohlen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verzeichnete 2019 insgesamt 14.229 Diebstähle. Dabei entstand ein Sachschaden von 279,4 Millionen Euro. Vor allem hochpreisige SUV sind bei Autodieben beliebt. Auch Wohnmobile werden gerne entwendet. Neben den seit Januar 1998 gesetzlich vorgeschriebenen elektronischen Wegfahrsperren schützen viele Autobesitzer ihr Fahrzeug zusätzlich mit mechanischen Lenkradkrallen, auch Lenkradsperren oder -schlösser genannt vor Diebstah. AUTO BILD hat 2021 acht Lenkradschlösser getestet – von 16 bis 98 Euro.

Testsieger des AUTO BILD Lenkradkrallen-Tests (2021): Heyner Wheel Block Pro

Lenkradkralle Heyner Wheelblock Pro
Wheelblock Pro
Heyner
Wheelblock Pro

1,3 (sehr gut)

  • Schneller Einbau mit wenig Spiel
  • Sicheres Zahlenschloss
  • Schonendes Gummi an den Kontaktflächen
Preis 97,85 €

Als sicherste und stabilste Lenkradsperre im Test erweist sich das Modell Wheel Block Pro von Heyner für knapp 98 Euro – als einziges im Vergleich mit einem Zahlenkombinationsschloss. Die ausziehbare Teleskopsperre Lenkradsperre wird zwischen den Lenkradkranz gespannt. Sie fungiert dabei wie eine Art stählerne Gabel. Praktisch: Der Ausziehmechanismus ist leichtgängig, die Sperre ist schnell eingebaut – und das Lenkrad hat nur wenig Spiel. Die beiden Haken sind mit schonendem Kunststoff und der Griff mit weichem Schaumstoff überzogen. Zum bequemen Transport ist im Lieferumfang außerdem eine Tragetasche enthalten.
Neben der einfachen Handhabung überzeugt die Lenkradradkralle von Heyner vor allem durch hervorragende Sicherheit. Ihre fünf stabilen Zahlenräder konnten auch vom Profi nicht auseinandergebogen werden, um einen sogenannten Abtaster dazwischenzustecken, mit dem sich die richtige Kombination ermitteln lässt. Um das Schloss zu knacken, hätte man es aufflexen müssen – wegen des Funkenflugs und des Lärms keine ideale Diebstahlmethode. Selbstverständlich kann auch das Modell Wheel Block Pro nicht hundertprozentig schützen. Aber es macht Kriminellen zumindest das Leben schwer. Im Test hat es 65 von 70 Punkten erreicht und erhielt die Note 1,3 (sehr gut).

Preis-Leistungs-Sieger (2021): Artago Special Security Europe 870 Universal

Lenkradkralle Artago Special Security Europe 870 Universal
Special Security Europe 870 Universal
Artago
Special Security Europe 870 Universal

2,1 (gut)

  • Alarmfunktion
  • solides Schloss
  • schnelles Anbringen
Preis 78,98 €

Durch die neongelbe Warnfarbe und die Alarmfunktion wirkt das solide Schloss von Artago sehr abschreckend. Zudem lässt es sich schnell anbringen. Im Test hat die Artago Special Security Europe 870 Universal 56 von 70 Punkten erreicht und erhielt die Note 2,1 (gut).

So hat AUTO BILD getestet

Lenkradkrallen  Kleinmetall Carlok Autodiebstahlsicherung
Mit dem sogenannten "Jiggler" ("Wackler") konnten viele Schlösser einfach geknackt werden.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Wichtigstes Kriterium ist natürlich die Sicherheit. Welche Lenkradkralle schützt am besten? Aber auch Handling sowie Material und Verarbeitung wurden bewertet. Qualität und Widerstandsfähigkeit hat Schlüsseldienst-Profi Torsten Möller (57) aus Hamburg (www.schlüssel-zentrum-barmbek.de) für AUTO BILD geprüft. Wie schnell lassen sich die Lenkradsperren öffnen – und geht es auch ganz ohne Beschädigung? Dazu wurde den Probanden nicht nur mit Dietrich und Spezialwerkzeug auf den Zahn gefühlt, sondern es wurde auch getestet, welche Modelle sich mit simpleren Mitteln wie Hammer oder Schraubenzieher knacken lassen.

Die Testergebnisse im Überblick

Sie zeichnen sich vor allem durch einfaches Handling und Robustheit aus. Die meisten Modelle sind in wenigen Sekunden angebracht. Fest installiert, blockieren sie das Drehen des Lenkrads, und das Fahrzeug lässt sich nicht mehr steuern. Achtung: Bei Reisemobilen und Transportern sind die Cockpits meist breit. Darum lässt sich hier die Rotation nicht so stark einschränken wie in den meisten Pkw. Durch Öffnen eines Sicherheitsschlosses werden die Krallen wieder entfernt. In der Regel ist dafür ein Schlüssel nötig, allerdings gibt es auch Modelle mit Zahlenschloss. Tipp: Schlüssel am besten getrennt vom Fahrzeugschlüssel aufbewahren. Und als Zahlenkombi sollte man nicht sein Geburtsdatum oder die Ziffernfolge auf dem Nummernschild wählen.
Lenkradkrallen  Kleinmetall Carlok Autodiebstahlsicherung
Praktisch: Die Lenkradsperre von Kleinmetall blockiert das Bremspedal, leider ist sie leicht zu knacken.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Der Klassiker ist die ausziehbare Teleskopsperre, die zwischen den Lenkradkranz gespannt wird. Sie fungiert wie eine Art stählerne Gabel. Unter diese Kategorie fallen neben dem Testsieger die beiden schlechtesten Produkte im Feld. Die Krallen von Kairay und Lescars bieten praktisch keine Sicherheit. Das Kreuzbartschloss des Lescars-Fabrikats lässt sich mit einem Schraubendreher schnell zerstören. Auch das Kairay-Produkt kann mit einem simplen Hammer durch Erschütterung geöffnet werden. Eine andere Variante der Teleskopkrallen bietet zusätzlich eine Pedalsperre. Praktisch: Die nur durch ihre Farbe zu unterscheidenden Produkte von Kleinmetall und Pretex sind stufenlos ausziehbar und mit wenigen Handgriffen zwischen Pedalerie und Lenkradkranz eingebaut. Leider fielen beide bei der Sicherheit durch, da Profis die Schlösser durch heftiges Wackeln mit einem Werkzeug im Schlosszylinder in Sekundenschnelle öffnen können.
Ohne ausziehbare Teleskopfunktion kommen die starren Lenkradkrallen von Artago und Qun Hu aus. Denn sie blockieren das Lenkrad oben mittig, indem der stählerne Krallenschaft auf dem Armaturenbrett aufliegt und so die Lenkbewegung verhindert. Im Test punktet die Sperre von Artago mit einem ordentlichen Schloss und vor allem durch ihre Abschreckung. Dank der integrierten Alarmanlage sendet das Modell ein lautstarkes Warnsignal aus, sollten sich Unbefugte daran zu schaffen machen. Hinsichtlich Funktionalität und Aussehen fällt besonders das Fabrikat von Stoplock auf. Dessen geschwungener Arm wird über den Pralltopf durch den Lenkradkranz gefädelt. Danach muss man den umklappbaren Verschlussbügel am Ende der Sperre am Volant verankern. Das Drehscheiben-Zuhaltungsschloss stellte sich als sehr widerstandsfähig heraus und ließ sich erst mit einem Hartmetall-Fräser aufbohren.

Lenkradkrallen im AUTO BILD-Test

Produkt
HEYNER WHEELBLOCK PRO
(Testsieger)
STOPLOCK PRO MAXIMUM SECURITY STEERING WHEEL IMMOBILISER
ARTAGO SPECIAL SECURITY EUROPE 870 UNIVERSAL
(Preis-Leistung-Sieger)
QUN HU QH-219A CAR ANTITHEFT LOCK
KLEINMETALL CARLOK AUTO-DIEBSTAHLSICHERUNG
PRETEX LENKRADKRALLE
LESCARS NX-6939-675 UNIVERSAL-LENKRADKRALLE
KAIRAY SKU: L1013 UNIVERSAL STEERING WHEEL LOCK
Abzweigung
Preis* 
Abzweigung
Abzweigung
Abmessungen 
Abzweigung
Abzweigung
Passende Lenkradgröße 
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht 
Abzweigung
Abzweigung
Schlossart 
Abzweigung
Abzweigung
Ausstattung 
Abzweigung
Abzweigung
Sicherheit
(max. 40 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Handling
(max. 15 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Materialqualität/Verarbeitung
(max. 15 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamt
(max. 70 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Abzweigung
Fazit
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
97,85 Euro 
655-690 x 110 x 40 mm 
240-470 mm innerer Durchmesser, bis 50 mm Lenkradkranzdurchmesser 
2320 g 
fünfstellige Zahlenkombination 
Schraubendreher zum Einstellen der Codes, Zahlenschlossrückstell-werkzeug, Ersatzabdeckung, PIN, Ersatzschraube, Tragetasche 
35 
15 
15 
65
sehr gut (1,3)
Stabilste und sicherste Lenkradkralle, dazu hervorragendes Handling – das sichert den Sieg. Nett: Das Schloss kommt mit praktischer Tragetasche. 
94,90 Euro 
664 x 125 x 115 mm 
bis 45 mm Lenkradkranzdurchmesser 
2410 g 
Sicherheitsschlüssel 
zwei Schlüssel 
33 
12 
13 
58
gut (1,9)
Gute Sicherheit, massiv, Lenkrad sitzt fest. Simple Handhabung mit kleinem Manko: Beim Einbau betätigt man schon mal versehentlich die Hupe. 
78,98 Euro 
400 x 195 x 115 mm 
bis 40 mm Lenkradkranzdurchmesser 
1590 g 
Sicherheitsschlüssel 
Alarmmodul (120 dB**, Batterie- oder Akkubetrieb), drei Schlüssel, Innensechskant, zwei verschiedene Gummis für Lenkradumfassung 
32 
11 
13 
56
gut (2,1)
Durch die neongelbe Warnfarbe und die Alarmfunktion wirkt das solide Schloss sehr abschreckend. Zudem lässt es sich schnell anbringen. 
25,69 Euro 
350 x 175 x 75 mm 
bis 40 mm Lenkradkranzdurchmesser 
870 g 
Sicherheitsschlüssel 
zwei Schlüssel 
11 
13 
11 
35
ausreichend (4,4)
Leichtes, praktisches und kompaktes System. Allerdings hat das Lenkrad viel Spiel, und die Schlosstechnik gewährt nur wenig Sicherheit. 
34,25 Euro 
580-805 x 85 x 20 mm 
bis 45 mm Lenkradkranzdurchmesser 
1420 g 
Sicherheitsschlüssel 
zwei Schlüssel 
11 
11 
31
mangelhaft (4,5)
Leichtgängiger Ausziehmechanismus, Lenkrad und Pedal sitzen sehr fest. Leider bietet das einfache Schloss kaum Sicherheit gegen Diebstahl. 
25,95 Euro 
585-815 x 80 x 20 mm 
bis 45 mm Lenkradkranzdurchmesser 
1050 g 
Sicherheitsschlüssel 
zwei Schlüssel 
11 
11 
30
mangelhaft (4,5)
Leichter als das sehr ähnliche System von Kleinmetall, jedoch weniger gut verarbeitet. Die Schlossmechanik ist genauso leicht zu knacken. 
15,99 Euro 
465-670 x 110 x 35 mm 
155-335 mm innerer Durchmesser, bis 55 mm Lenkradkranzdurchmesser 
1180 g 
Sicherheitsschlüssel 
zwei Schlüssel 
10 
25
mangelhaft (4,6)
Einfache Anwendung, günstig, doch der Ausziehmechanismus ist hakelig, und die Kralle sitzt wackelig. Größte Schwäche: das unsichere Schloss. 
15,99 Euro 
445-710 x 115 x 30 mm 
210-325 mm innerer Durchmesser bis 50 mm Lenkradkranzdurchmesser 
1320 g 
Sicherheitsschlüssel 
drei Schlüssel, Nothammer 
10 
23
mangelhaft (4,6)
Billig, simpel zu öffnen und unpraktisch: Nach dem Gebrauch müssen die Gabeln per Band gesichert werden, da sie sonst ausfahren könnten. 
zum Angebot bei Amazon

Fazit zum AUTO BILD Lenkradkrallen-Test

Gute Lenkradkrallen geben Autobesitzern ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit, da sie für Diebe das Risiko, erwischt zu werden, zumindest stark erhöhen – vor allem in dicht besiedelten Gebieten. Der Test zeigt jedoch klar: Finger weg von billigen Schlössern! Über die können Profidiebe nur lachen. Wer sein Auto wirklich schützen will, sollte ein paar Euro mehr investieren.

Testsieger des AUTO BILD Lenkradkrallen-Tests (2021): Heyner Wheel Block Pro

Lenkradkralle Heyner Wheelblock Pro
Wheelblock Pro
Heyner
Wheelblock Pro

1,3 (sehr gut)

  • Schneller Einbau mit wenig Spiel
  • Sicheres Zahlenschloss
  • Schonendes Gummi an den Kontaktflächen
Preis 97,85 €

Preis-Leistungs-Sieger (2021): Artago Special Security Europe 870 Universal

Lenkradkralle Artago Special Security Europe 870 Universal
Special Security Europe 870 Universal
Artago
Special Security Europe 870 Universal

2,1 (gut)

  • Alarmfunktion
  • solides Schloss
  • schnelles Anbringen
Preis 78,98 €

Nützliches Wissen zu Lenkradkrallen

Welche Lenkradkralle ist die beste?

Pfeil
Den Sieg im AUTO BILD Test mit Lenkradkrallen heimst das Modell Wheel Block Pro von Heyner für knapp 98 Euro ein. Als einzige der getesteten Lenkradkrallen hatte das Produkt ein Zahlenkombinationsschloss. Die Sperre ist schnell eingebaut und das Lenkrad hat nur wenig Spiel. Für einen bequemen Transport gehört außerdem eine Tragetasche zum Lieferumfang.

Wie sinnvoll sind Lenkradkrallen?

Pfeil
Eine Lenkradkralle ist wohl die einfachste und verbreitetste Art der Sicherung gegen unbefugte Benutzung. Allein durch den Anblick werden viele Diebe, die ja meist schnell und einfach an ihre Beute kommen wollen, abgeschreckt. Als zusätzlicher Sicherungsschutz sind Lenkradkrallen also durchaus sinnvoll, wenngleich natürlich kein hundertprozentiger Schutz vor einem unbefugten Zugriff.

Was ist besser Lenkradkralle oder Radkralle?

Pfeil
Eine Radkralle oder Parkkralle wird außen am Fahrzeug an der Felge angebracht. Die Montage ist aufwändiger als die einer Lenkradkralle. Dafür hat sie schon auf den ersten Blick eine optisch abschreckende Wirkung auf Gelegenheitsdiebe. Die robuste Konstruktion verhindert zudem die Bewegung des gesicherten Rades, ohne dass die Parkkralle entfernt wurde. Welche Sicherung die bessere ist, muss jeder für sich entscheiden. Die Lenkradkralle ist einfacher und vor allem ohne Witterungseinflüsse bequemer zu installieren. Sie ist deshalb vor allem für kurzfristig abgestellte Autos gut geeignet. Die aufwändige Montage einer Radkralle, bei der man je nach Wetterlage schnell auch mal nass oder schmutzig werden kann, ist dann sinnvoller, wenn ein langfristig abgestelltes Kfz gesichert werden soll.

Was taugen Lenkradsperren?

Pfeil
Das Anbringen einer Lenkradsperre verhindert das Drehen des Steuers sowie das Nutzen der Pedale. Sie kann zudem unkompliziert im Auto transportiert werden. Man hat also immer eine Sicherung an Bord. Ein geübter Dieb, der es ernsthaft darauf anlegt und einige Minuten ungestört „arbeiten“ kann, ist aber in der Lage, mit einem Bolzenschneider oder einem stabilen Hebel eine Lenkradkralle zu knacken. Lenkradkrallen mit Alarm, der anschlägt, wenn sich jemand an der Sicherung zu schaffen macht, bieten sich als Alternative an. Wem das Risiko eines unbefugten Zugriffs aber immer noch zu groß ist, der sollte sein Kfz für einen besseren Schutz mit einer elektronischen Wegfahrsperre oder einer elektronischen Lenkradverriegelung aufrüsten. 
 
Weitere Themen: Parkkrallen im Vergleich

Von

Christian Bruns