Tablet-Halterungen im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
HouDeOS Tablet Halterung
29,99 EUR
2,0 (gut)
1.
Testsieger
APPS2Car Tablet Halterung
15,99 EUR
2,0 (gut)
3.
TFY Universelle Auto Kopfstützen Halterung
22,00 EUR
2,0 (gut)
4.
Luxtude Metall Tablet Halterung
36,99 EUR
2,2 (gut)
4.
Tryone Tablet Halterung Auto
18,99 EUR
2,2 (gut)
6.
Eono Amazon Brand Tablet Halterung
23,99 EUR
2,4 (gut)
6.
Lamicall Tablet Halterung Auto
15,99 EUR
2,4 (gut)
8.
Hama Auto passive Halterung Alu
31,99 EUR
2,5 (gut)
9.
Hama Kopfstützenhalterung Tablets
26,99 EUR
3,0 (befriedigend)
10.
Lescars Kopfstützenhalterung Universal 360-Grad
29,90 EUR
3,1 (befriedigend)
Halterungen für Tablets und Smartphones, die die Auto-Rückbank zum Kino machen, gibt es bei den meisten Herstellern ab Werk. Dort kosten sie etwa 68 Euro (Mercedes) oder auch 135 Euro (BMW). Günstiger sind Nachrüstlösungen. AUTO BILD hat zehn Kopfstützen-Halter für mobile Endgeräte getestet, die zwischen 15,99 Euro und 36,99 Euro kosten.

Testsieger des AUTO BILD Tablet-Halter-Tests (2022): HouDeOS Tablet Halterung

HouDeOS Tablet Halterung
Tablet Halterung
HouDeOS
Tablet Halterung

2,0 (gut)

  • Sehr guter Halt
  • Viele Verstellmöglichkeiten
  • Qualitativ hochwertig
Preis 29,99 €
Der sehr flexible HouDeOS-Halter punktet mit vielen Verstellmöglichkeiten. Trotz sehr langer Hebel (Schwenkarm) bietet er auch auf unebenen Straßen einen fast wackelfreien Halt. Der Halter mit Rastenfunktion hält an der Kopfstütze sehr stabil. Zudem überzeugt er mit hochwertiger Qualität. Er teilt sich den Testsieg mit der gleichen Punktzahl und der Note 2,0 (gut) mit dem APPS2Car-Halter.

Test- und Preis-Leistungs-Sieger (2022): Apps2Car Tablet Halterung

APPS2Car Tablet Halterung
Tablet Halterung
APPS2Car
Tablet Halterung

2,0 (gut)

  • Hohe Flexibiltät
  • Sehr guter Halt
  • Cleveres Zubehör
Preis 15,99 €
Den Doppeltitel aus Test- und Preis-Leistungs-Sieger holte der sehr variable, simpel konstruierte und günstige APPS2Car-Halter. Er ist für Smartphones und Tablets mit Größen zwischen 4,7 und 12,9 Zoll geeignet. Mit dem Schwanenhals kann das Tablet für Groß und Klein richtig positioniert werden. Die praktischen Zugschnüre helfen bei der Gerätemontage. Der kompakte Halter für 15,99 Euro erreichte mit der Punktzahl 93 die Note 2,0 (gut).

So hat AUTO BILD getestet

Drei Kategorien standen im Fokus: Montage, Sicherheit/Flexibilität und Qualität. Bei der Montage wurde darauf geachtet, ob die Halter universell in jedem Auto einsetzbar sind. Zusätzlich wurde geschaut, wie intuitiv der Einbau ist oder ob ein Blick in die Anleitung notwendig ist. Ist die Montage einfach oder ist Werkzeug vonnöten?
Die Montage des Lescars-Halter mit Klemmhalter und Flügelschrauben ist im Vergleich zu kompliziert und nicht stabil genug.
Bild: Ralf Timm/Auto Bild
In der AUTO BILD-Testgarage haben wir alle Halter montiert und den Sitz der Tablets bewertet. Wie leicht lässt er sich einsetzen und wieder herausnehmen? Besonderes Augenmerk wurde auf eine möglichst variable Höhen- und Winkeleinstellung gelegt. Der Grund: Gerade wenn kleinere Kinder mit den Geräten schauen, ist es wichtig, dass sie ihren Kopf dafür nicht zu stark neigen müssen. Das heißt: Das Tablet sollte möglichst in einer geraden Linie vor den Augen sitzen. Hier konnten vor allem die Halter mit Schwenkarm (HouDeOS) oder Schwanenhals (APPS2Car) punkten.
Bei den Produkten mit Klemmmechanismus und Federn haben wir besonders auf mögliche Verletzungsgefahren geachtet.
Bild: Ralf Timm/Auto Bild
Punkt drei der Bewertung befasste sich mit dem Thema Qualität. Wie wirken Material und Verarbeitung? Besteht Verletzungsgefahr, oder sind schon beim Testen erste Verschleißerscheinungen sichtbar? Mit praxisnahen Testfahrten in einem Mazda CX-30 haben wir abschließend den Halt auf glatter und unebener Straße geprüft. Im letzten Schritt wurde überprüft, ob die Halter sich im Handschuhfach verstauen lassen.
Halter mit Teleskopstangen (Hama & Luxtude) werden zwischen den Vordersitzen befestigt und können eventuell die Sicht nach hinten behindern.
Bild: Ralf Timm/Auto Bild

Die Testergebnisse im Überblick

Die Überraschung im Test war der Halter von TFY, der die Note 2,0 erhielt. Auf den ersten Blick wirkte der Stoffhalter mit Klettverschluss wie aus der Zeit gefallen. Bei der Montage an der Kopfstütze zeigte er aber seine wahre Qualität: Die kompatiblen Endgeräte sitzen bombenfest, und der Halter lässt sich an fast jeder Kopfstütze befestigen.
AUTO BILD hat zehn Tablet-Halterungen für die Kopfstütze zwischen getestet. Die Preise reichen von 16 bis 37 Euro.
Bild: Ralf Timm/Auto Bild
Dass eine so komfortable Bedienung keine Selbstverständlichkeit ist, zeigten leider alle anderen Halter im Vergleich. Komplizierte Konstruktionen mit Klemmmechanismus, Verschraubungen oder Haken sind nur bei den klassischen Kopfstützen mit Stangen montierbar.
Der TFY-Halter mit Klettverschluss kann nicht nur an klassischen Kopfstützen montiert werden. Er ist der einzige Halter im Test, der in allen Autos passt.
Bild: Ralf Timm/Auto Bild
Einige Halter werden zwischen den Vordersitzen installiert, mit Fixpunkten an den Kopfstützen von Fahrer- und Beifahrerseite. Dadurch kann die Sicht des Fahrers etwas beeinträchtigt werden. Bei Automodellen mit in den Sitz integrierten Kopfstützen passen weder Montagesysteme mit Teleskopstange noch solche mit Klemmhalter und Flügelschraube. Hier kann der Drittplatzierte TFY-Halter seine Variabilität voll ausspielen.

Tablethalter im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Tablethalter im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Produkt
Tablet Halterung
Tablet Halterung
Universelle Auto Kopfstützen Halterung
Metall Tablet Halterung
Tablet Halterung Auto
Amazon Brand Tablet Halterung
Tablet Halterung Auto
00 182 544 Auto Passive Halterung Alu
Kopfstützenhalterung Tablets
Kopfstützenhalterung Universal-360°
Preis (UVP) 
15,99 Euro 
29,99 Euro 
22,00 Euro 
36,99 Euro 
18,99 Euro 
23,99 Euro 
15,99 Euro 
31,99 Euro 
26,99 Euro 
29,90 Euro 
Gewicht in Gramm 
285 Gramm 
394 Gramm 
164 Gramm 
373 Gramm 
218 Gramm 
216 Gramm 
137 Gramm 
324 Gramm 
376 Gramm 
290 Gramm 
Kompatible Handy- & Tabletgrößen 
4,7 bis 12,9 Zoll 
5,5 bis 12,9 Zoll 
7 bis 10,5 Zoll 
4 bis 13 Zoll 
4,4 bis 11 Zoll 
4,7 bis 13 Zoll 
4,7 bis 13 Zoll 
7 bis 10,5 Zoll 
7 bis 10,5 Zoll 
4,7 bis 12,9 Zoll 
In jedem Auto montierbar?** 
Nein 
Nein 
Ja 
Nein 
Nein 
Nein 
Nein 
Nein 
Nein 
Nein 
Montageart 
Klemmmechanismus 
Klemmmechanismus 
Klettverschluss 
Teleskopstange 
Klemmmechanismus 
Klemmmechanismus 
Klemmmechanismus 
Teleskopstange 
Schraubhalterung 
Klemmhaken 
Kompatible Kopfstützenbreite 
9 bis 15 cm 
13 bis 16 cm 
– 
48 bis 81 cm 
12 bis 15 cm 
13 bis 15 cm 
13 bis 15 cm 
52 bis 77 cm 
– 
13 bis 22,5 cm 
Sonderausstattung 
Schwanenhals, Stecker-buchsen, Zugschnüre 
Schwenkarm, Steckerbuchsen 
– 
Verschiebemöglichkeit, Steckerbuchsen 
Schwenkarm, Steckerbuchsen 
Klapphaltenasen, Steckerbuchsen 
Steckerbuchsen 
Verschiebemöglichkeit 
Schwenkarm 
Steckerbuchsen 
Testkategorien
Montage
(max.: 35 Punkte)
22 
22 
30 
20 
25 
22 
22 
20 
12 
Sicherheit/Flexibilität
(max.: 50 Punkte)
44 
44 
45 
44 
47 
41 
44 
39 
36 
36 
Qualität
(max.: 50 Punkte)
27 
27 
17 
24 
16 
23 
20 
25 
30 
25 
Gesamtpunktzahl
(max.: 115 Punkte)
93
93
92
88
88
86
86
84
75
73
Urteil
2,0 (gut)
2,0 (gut)
2,0 (gut)
2,2 (gut)
2,2 (gut)
2,4 (gut)
2,4 (gut)
2,5 (gut)
3,0 (befriedigend)
3,1 (befriedigend)
Fazit
Der Halter punktet mit viel Flexibilität bei einer kompakten Bauweise. Mit dem Schwanenhals kann das Tablet für Groß und Klein richtig positioniert werden. Die praktischen Zugschnüre helfen bei der Gerätemontage. Verdienter Doppelsieg! 
Sehr flexibler Halter mit vielen Verstellmöglichkeiten. Trotz sehr langer Hebel (Schwenkarm) bietet er auch auf unebenen Straßen einen fast wackelfreien Halt. Der Halter mit Rastenfunktion hält sehr stabil. Qualitativ hochwertig. 
Wirklich universal einsetzbar ist eigentlich nur der TFY. Dank sehr einfacher Konstruktion (Stoff und Klettverschluss) kann der Halter an fast jeder Kopfstütze befestigt werden. Kompatible Tablets sitzen sehr fest im Halter. 
Luxtude montiert seinen Halter zwischen den Sitzen. Das ist sehr variabel, weil Geräte auf der gesamten Länge verschoben werden können. Eine leichte Sichtbehinderung des Fahrers in der Mittel-position kostet Punkte. 
Schwenkarm und 360-Grad-Kugelkopf sorgen für variable Einstellmöglichkeiten. Trotz langer Hebel halten Geräte auch auf unebener Straße fast wackelfrei. Ein besseres Ergebnis vereitelt das scharfkantige Material. 
Der punktgleiche Eono schwächelt leicht bei der Fahrt auf unebener Strecke. Dafür ist der Gerätehalter vorbildlich mit viel schützender Gummierung und einklappbaren Halte-nasen. Einen 360-Grad- Kugelkopf haben beide
Die fast baugleichen Lamical und Eono punkten mit einfacher Konstruktion und gutem Halt dank cleverem Klemmmechanismus. Der Lamical hat am Geräte-halter leider keine Gummierung, ist dafür aber sehr leicht. 
Die Befestigung mit einer Teleskopstange ist bau-gleich mit dem Luxtude. Der Hama verliert Punkte, weil er in der Mittelposition die Sicht des Fahrers mehr beeinträchtigt. Kleines Manko bei beiden ist der etwas lose Halt zwischen den Kopfstützen.
Mit seinem Schwenkarm ist der Hama der einzige Halter, der vor der Kopfstütze und in der Mitte das Tablet platzie-ren kann. Nur leider ist die Konstruktion etwas zu kompliziert, schwächelt auf unebener Strecke und behindert leicht die Sicht.
Letzter im Test wird der Lescars, weil die Montage an der Kopfstütze im Vergleich zu kompliziert und nicht stabil genug ist. Zudem sorgt der sehr lange Hebel mit großem Abstand zur Kopfstütze für viel Bewegung während der Fahrt.

Fazit zum Tablet-Halter-Test

Ein guter Tablet-Halter muss nicht besonders aufwendig konstruiert oder teuer sein. Am Ende zählt eine wackelfreie Befestigung von Halter und Gerät. Ist die gewährleistet, bietet dieses Zubehör viel Nutzen. Erfreulich: Echte Versager gab's im Test nicht.

Testsieger des AUTO BILD Tablet-Halter-Tests (2022): HouDeOS Tablet Halterung

HouDeOS Tablet Halterung
Tablet Halterung
HouDeOS
Tablet Halterung

2,0 (gut)

  • Sehr guter Halt
  • Viele Verstellmöglichkeiten
  • Qualitativ hochwertig
Preis 29,99 €

Test- und Preis-Leistungs-Sieger (2022): Apps2Car Tablet Halterung

APPS2Car Tablet Halterung
Tablet Halterung
APPS2Car
Tablet Halterung

2,0 (gut)

  • Hohe Flexibiltät
  • Sehr guter Halt
  • Cleveres Zubehör
Preis 15,99 €

Kopfstütze oder Saugnapf – was hält besser?

Wird das Tablet im Auto ausschließlich von den Passagieren auf der Rückbank genutzt, greift man am besten zu einem Modell, das sich an der Kopfstütze montieren lässt. Sollte das Tablet alternativ auch mal als Navi genutzt werden, empfiehlt sich ein Halter mit Saugnapf für die Windschutzscheibe. Erfahrungsgemäß sind die Kopfstützen-Halterungen stabiler als ihr Pendant mit Saugnapf. Oft ist die Verbindung von Saugnapf und Halter zu schwach, das Tablet wackelt stark. 

Was sagt das Gesetz zum Tablet im Auto?

In der Straßenverkehrsordnung gibt es keinen Absatz, der sich explizit mit Tablets befasst. Es gilt das gleiche wie beim Handy: Die Nutzung eines Tablets am Steuer wird mit mindestens 100 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg geahndet. Bei Gefährdung steigt das Bußgeld auf 150 Euro. Passiert ein Unfall, werden 200 Euro fällig. Hinzu kommen zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Steckt das Tablet in einer Halterung, darf es – wie auch das Handy – zum Beispiel als Navi genutzt werden.
Das Filmeschauen während der Fahrt ist nur für die Mitfahrer gestattet. Dem Fahrer selbst ist es zwar nicht explizit verboten, allerdings erfordert "die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht" (§1 StVO). Wer am Steuer gemütlich einen Film schaut, verletzt diese Pflicht und wird mit einem Verwarnungsgeld (20 bis 35 Euro) zur Kasse gebeten. Im Schadenfall können die Strafen empfindlich ansteigen, gegebenenfalls verweigert die Versicherung die Regulierung.

Nützliches Wissen rund um Tablet-Halterungen

Welche ist die beste Tablet-Halterung fürs Auto?

Der Testsieger im großen AUTO BILD Tablet-Halter-Test 2022 ist der HouDeOS Tablet Halter. Punktgleicher Testsieger und gleichzeitig Preis-Leistungs-Sieger ist der APPS2Car Tablet Halter. Beide Halterungen überzeugen in allen drei Kategorien (Montage, Sicherheit/Flexibilität und Qualität) und sichern sich den gemeinsamen Testsieg mit der Note 2,0 (gut).

Wie viel sollte ein guter Tablet-Halter fürs Auto kosten?

Der Testsieger im AUTO BILD Tablet-Halter-Test, der HouDeOS Tablet Halter, kostet 29,99 Euro. Deutlich günstiger ist der Test- und Preis-Leistung-Sieger: Der APPS2Car Tablet Halter ist zum Preis von 15,99 Euro erhältlich.

Warum verwendet man eine Tablet-Halterung im Auto?

Halterungen für Tablets und Smartphones bringen spannendes Entertainment wie Filme, Serien und Spiele komfortabel auf die Rückbank. Die praktischen Produkte für die Kopfstützen sorgen für einen sicheren und möglichst wackelfreien Halt von mobilen Endgeräten. Insassen im Fond haben so die Hände frei, und die Geräte werden nicht zu gefährlichen Geschossen im Innenraum. Ganz nebenbei sorgen Tablet-Halter für Ruhe und Entspannung bei allen Mitfahrern auf längeren Autofahrten.

Hinweis