12-Volt-Zubehör fürs Auto
Was kann die Autosteckdose?

—
Das 12-Volt-Bordnetz bringt elektrische Geräte ins Auto. Lesen Sie hier, welche es gibt und was sie können.
Bild: Ralf Timm
Der Zigarettenanzünder ist der Klassiker für die 12-Volt-Steckdose. Dieser kleine, unscheinbare Anschluss bietet aber viele weitere Möglichkeiten. AUTO BILD hat einen kleinen Rundgang durch den Zubehörhandel gemacht und acht Geräte ausgewählt. Vom Batterietester bis zum Schlagschrauber reicht die Palette. Worauf Sie beim Betrieb von 12-Volt-Zubehör achten sollten, lesen Sie hier.
Überblick: Alles zum Thema Autozubehör
Ist der Motor aus, gibt die Starterbatterie den Saft
Zum Verständnis: Der Strom für die Geräte kommt aus dem Bordnetz. Je nach Fahrzeug verfügt die 12-Volt-Steckdose über Dauerstrom oder ist über die Zündung geschaltet. In diesem Fall heißt das: Ohne Schlüssel im Schloss kein Dampf auf der Dose. Ist der Motor aus, sorgt die Starterbatterie für Power, dabei entlädt sich der Akku.

Der Wasserkocher hat 200 Watt. Wird er viel genutzt, sollte der Motor laufen, um die Batterie zu schonen.
Bild: Ralf Timm
Wie schnell das geht, hängt neben der Batteriekapazität vor allem von der Leistung des elektrischen Helfers ab, zu erkennen an der Watt-Angabe. Zwei Beispiele: Der Miniventilator hat sechs Watt, kann damit fast ewig laufen, ohne die Batterie des Autos zu plätten. Ganz anders der Wasserkocher mit satten 200 Watt. Hier fließt ein hoher Strom, das funktioniert nur, wenn die Steckdose über eine 20-Ampere-Sicherung verfügt. Wird der Wasserkocher viel genutzt, sollte der Motor laufen, damit die Batterie geschont wird. In der Bildergalerie sehen Sie, welche Produkte der AUTO BILD-Tester unter die Lupe genommen hat, und wie sie abgeschnitten haben.
Fazit
Der Zubehörhandel bietet eine Vielzahl von 12-Volt-Geräten – für fünf bis über 60 Euro. Eines haben sie alle gemeinsam – die Nutzung über die Autosteckdose. Und die kann eine Menge.
Service-Links