15 Jahre AUTOTUNING
Tuning vom Feinsten

—
AUTOTUNING feiert Geburtstag. Seit 1990 sorgen wir für die exklusivsten, schnellsten und spektakulärsten Tuningseiten Europas. Wie alles begann, erfahrt Ihr hier.
Anfangsjahre mit 1000-PS-Ferrari
Es war einmal ein Freitag im Herbst 1990. Damals gerade 17 geworden, schlenderte ich so durch den Bahnhofs-Kiosk. Ich stand kurz vor meiner Führerscheinprüfung und hatte großes Interesse an Autos. Vor allem aber an den bunten und glänzenden Mobilen. Zwischen AUTO BILD und Co entdeckte ich schließlich die AUTOTUNING. Vorne auf dem Titel ein gelber Ferrari, wow. Und dann noch ein paar Gölfe – so was Breites hatte ich noch nie gesehen. Ich hätte mir damals nie träumen lassen, daß ich eines Tages für dieses Magazin arbeiten würde.
Wir schreiben mittlerweile 2005. 15 Jahre ist es nun seit der Erst-Ausgabe von AUTOTUNING her, und es hat sich viel getan, sehr viel sogar. In den Anfangsjahren berichtete AUTOTUNING noch mehr über die Tuner. Also über einen 1000 PS starken Koenig-Ferrari oder über einen Carlsson-SL. Auch die spektakulären Breitbauten von Rieger begannen in den 90ern. Von der Szene war in diesen Heften noch lange nichts zu sehen. Erst 1994 waren erste Ausflüge zu den Privatiers und zu Treffen geplant. Erstmals wurden Clubs vorgestellt, und die Tunerliste Deutschland erlebte ihre Premiere. Diese Liste mit allen namhaften Tunern und Zubehör-Herstellern gibt es bis heute und wird immer wieder gerne als Nachschlagewerk genutzt.
Wir schreiben mittlerweile 2005. 15 Jahre ist es nun seit der Erst-Ausgabe von AUTOTUNING her, und es hat sich viel getan, sehr viel sogar. In den Anfangsjahren berichtete AUTOTUNING noch mehr über die Tuner. Also über einen 1000 PS starken Koenig-Ferrari oder über einen Carlsson-SL. Auch die spektakulären Breitbauten von Rieger begannen in den 90ern. Von der Szene war in diesen Heften noch lange nichts zu sehen. Erst 1994 waren erste Ausflüge zu den Privatiers und zu Treffen geplant. Erstmals wurden Clubs vorgestellt, und die Tunerliste Deutschland erlebte ihre Premiere. Diese Liste mit allen namhaften Tunern und Zubehör-Herstellern gibt es bis heute und wird immer wieder gerne als Nachschlagewerk genutzt.
Gelber Golf und massig Spoilervarianten
Was war damals in Sachen Tuning und Autos so angesagt? Wie man unschwer erkennen kann, war es die Zeit von BMW E36, Golf III und Opel Calibra. Abt Sportsline stellte damals einen knallgelben Golf mit komplettem Umbaukit vor. Piecha zeigte einen Calibra mit Testarossa-Breitbau, und Rieger enthüllte unzählige Spoiler-Varianten für den BMW . MHW zeigte erstmals farbige Seitenblinker und den "Crash-Golfball". In Sachen Felgen waren Größen bis maximal 17 Zoll machbar. Tiefbetträder von RH und ATS gehörten zu den Verkaufsschlagern. Die Honda-Szene durfte sich am größten Endrohr (130 mm, MS-Design) Deutschlands erfreuen. Was in den nächsten fünf Jahren von 1995 bis 2000 alles passierte und trendy war, erfahrt Ihr in der nächsten AUTOTUNING.
DIE 100.000-EURO-SHOW Lust auf fette Felgen, dicke Reifen oder ein Rallye-Training in Finnland? Das Geburtstagskind AUTOTUNING verlost zusammen mit namhaften Partnern Preise im Wert von 100.000 Euro! Als Gegenleistung müssen nur drei Fragen beantwortet werden. Neugierig geworden? Dann einfach hier kostenlos die pdf-Datei mit der ersten Frage bestellen!
DIE 100.000-EURO-SHOW Lust auf fette Felgen, dicke Reifen oder ein Rallye-Training in Finnland? Das Geburtstagskind AUTOTUNING verlost zusammen mit namhaften Partnern Preise im Wert von 100.000 Euro! Als Gegenleistung müssen nur drei Fragen beantwortet werden. Neugierig geworden? Dann einfach hier kostenlos die pdf-Datei mit der ersten Frage bestellen!
Service-Links