Als erstes Auto-Portal in Deutschland arbeitet AUTO BILD mit einer 360-Grad-Kamera!
Die 360-Grad-Innenansicht vom Opel GT Concept:

So sieht es im brandneuen Tesla Model X aus:
Der Rundumblick im Skoda Vision S:

Hier der Innenraum des Audi Q2:
So sitzt es sich im Bentley Mulsanne:


Der BMW M 760 Li xDrive von innen:


Der VW T-Cross Breeze, eine SUV-Studie auf Polo-Basis:


Die Mercedes V-Klasse exclusive von innen:


Innenraum des Kia Optima Sportspace:

Als würde man selber drin sitzen

Mit der neuen Technik haben die Redakteure die wichtigsten Autos vom Autosalon Genf 2016 abgelichtet. Das Besondere: Die Nutzer können selbst den Blickwinkel verändern. Auf dem Computer per Mausklick, bei Smartphone und Tablet ändert sich der Bildausschnitt durch Bewegung: Dreht sich der Smartphone-Nutzer um 180 Grad, schwenkt die Kamera um denselben Winkel. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von den Innenräumen der Genf-Highlights.

Näher dran geht kaum

Wie sehr der Einsatz der neuen Kameras die Sichtweise der Nutzer verändert, sagt Burkhard Knopke, Chefredakteur AUTO BILD Digital: "Mit dieser Technik machen wir die Fahrzeuge aus Sicht des Autofahrers interaktiv erlebbar. Der User kann selbst entscheiden, wie lange er welche Perspektive einnehmen will. Das gab es noch nie: Näher dran ist man nur, wenn man tatsächlich im Auto sitzt."
Bei der 360-Grad-Technik filmen mehrere Kameras im Panorama-Modus den Innenraum der Fahrzeuge. Anschließend werden die Aufnahmen durch eine Software zusammengefügt. So entsteht eine virtuelle Realität, bei der sich der User in alle Richtungen umschauen kann. Vor allem auf mobilen Geräten sind die Videos durch die haptische Steuerung interessant.
Sitzprobe aus Genf: Platz genommen im Skoda-SUV
Wie wichtig die neue Technik für AUTO BILD ist, erklärt Stephan Fritz, Verlagsleiter AUTO BILD-Gruppe der Axel Springer SE: "Wir haben eine Mobilreichweite von fast 40 Prozent mit einer rasanten Wachstumsrate. Diesen Usern bieten wir ein besonderes Highlight, das sie auf keinem anderen Online-Portal finden."
Ab 1. März sind die 360-Grad-Videos abrufbar unter www.autobild.de/360