Porsche 911 Targa 4 GTS
Der Porsche 911 Targa GTS stellt die Top-Version der Targa-Baureihe dar. Wie alle Targa-Modelle ist er nur mit Allradantrieb erhältlich.
Porsche zeigt auf der Detroit Motor Show 2015 mit dem 911 Targa 4 GTS eine weitere Neuheit innerhalb der 911-Baureihe. Targa und GTS – beide Konzepte gibt es bereits, nun hat Porsche sie erstmals vereint. Gleichzeitig stellt der GTS die Topversion unter den Targa dar, die sich von den beiden schwächeren Modellen um 30 PS (Targa S), respektive 80 PS (Targa) distanziert. Beim Antrieb gilt wie für die beiden anderen Überrollbügel-Modelle: Targa immer nur mit Allrad. Künftige Besitzer des 911 Targa GTS kommen allerdings serienmäßig in den Genuss des Sport-Chrono-Pakets in Verbindung mit dem PASM-Fahrwerk sowie 20-Zoll-Rädern und einer Sportabgasanlage. Trotz der Mehrausstattung soll sich das Leistungsgewicht im Vergleich zum 400 PS starken S-Modell von 3,9 auf nur noch 3,6 Kilogramm pro PS verbessern. Die Sprint-Zeit auf 100 km/h (4,3 Sekunden mit Doppelkupplungsgetriebe PDK, 4,7 Sekunden ohne) und die Höchstgeschwindigkeit (301 km/h / 303 km/h) verbessern sich so, ohne dass der Verbrauch zulegt. Die offiziellen Werte bleiben bei 9,2 Litern mit PDK und 10,0 Litern pro 100 Kilometern mit Schaltgetriebe.

Preislich attraktiv und leider doch unbezahlbar

Porsche 911 Targa 4 GTS
Alcantara kommt im Targa wie in allen GTS-Modellen reichlich zum Einsatz. Porsche betont, dass der Stoff nur halb so schwer wie Leder ist.
Das GTS-Modell gibt sich auch äußerlich als Targa durch einige Besonderheiten zu erkennen. Zum Beispiel an der Öffnung für den zusätzlichen Mittenkühler und die abgedunkelten Bi-Xenon-Scheinwerfer (Porsche Dynamic Light System). Weitere GTS-Dreingaben sind die 20-Zoll großen, seidig schwarz glänzenden 911 Turbo S-Räder mit Zentralverschluss, Sport-Außenspiegel und GTS-Schriftzüge auf den Türen. In seidenglänzendem Schwarz lackiert ist auch der "targa"-Schriftzug auf dem silbernen Überrollbügel. Das Heck besitzt schwarz glänzende Leisten auf dem Lufteinlassgitter und in der gleichen Farbe einen Modellschriftzug sowie schwarz verchromte Auspuff-Endrohre. Im Interieur fällt die zentral im Armaturenbrett positionierte Stoppuhr ins Auge, die vierfach verstellbaren "Sportsitze Plus" sind mit einem schwarzen GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen versehen. Besonders großzügig wurde schwarzes Alcantara ("nur halb so schwer wie Leder") im Innenraum verarbeitet, das mit roten Nähten abgesetzt ist. Rund 13 Prozent der 911-Kunden entscheiden sich mittlerweile für einen Targa. Die GTS-Version soll diesen Anteil in Zukunft noch steigern. Auch weil – so verspricht Porsche – der Targa GTS durch die umfangreiche Serienausstattung auch preislich attraktiv ist. Den exakten Preis nennt Porsche jedoch noch nicht. Die rund 137.000 Euro für das 911 Carrera 4 GTS Cabrio sind aber ein guter Anhaltswert.

Von

Stefan Novitski