Die mitlenkenden Scheinwerfer der Autolicht-Experten von Hella entwickeln sich immer mehr zum Licht-Trend. Das erste Modell in der Mittelklasse mit der neuartigen Technik wird ab 2003 der Opel Vectra sein. Auch im neuen Van-Modell dieser Baureihe, dem Opel Signum, soll das Abbiegelicht angeboten werden. Bislang gibt es eine vergleichbare Scheinwerfer-Technik im neuen Audi A8 nur als Sonderausstattung. Im neuen Porsche Cayenne sind Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht nur beim teuren Turbo-Modell serienmäßig. Mercedes arbeitet ebenfalls mit Hella an einem aktiven Kurvenlicht für die E-Klasse ab 2003.

"Adaptive Forward Lightning" (AFL) nennt Opel seine modernste Scheinwerfer-Technologie. Das bedeutet übersetzt so viel wie "sich anpassendes Vorauslicht". Es besteht aus einer Kombination von mitlenkenden Bi-Xenon-Scheinwerfern und einem zusätzlichen Reflektor, der als 90-Grad-Abbiegelicht Kurven und Kreuzungen besser ausleuchtet. Besonders im Herbst und Winter bei Regen und Nebel soll das System für deutlich mehr Sicherheit sorgen.

Voraussetzung für die Einführung des intelligenten Scheinwerfers ist eine Änderung der europäischen ECE-Regelung: Bisher ist nur ein bewegliches Fernlicht (wie früher bei der Citroën DS) erlaubt, nicht aber ein Mitschwenken des asymmetrischen Abblendlichts. Eine entsprechende Änderung wird aber für 2003 von Opel und Mercedes-Benz erwartet.

Audi konnte mit einer etwas anderen Technik diese gesetzliche Hürde umgehen: Im A8 wird eine zusätzliche Lampe benutzt, die sich beim Abbiegen oder in engen Kurven automatisch zuschaltet und über einen Freiflächen-Reflektor ihr Licht in die gewünschte Richtung lenkt. Insofern gibt es keine Schwenkmechanik für das herkömmliche Abblendlicht wie bei Opel und Mercedes-Benz. Das dort eingesetzte "dynamische System" passt die Stellung der Scheinwerfer dem Lenkeinschlag und der Geschwindigkeit an. Dadurch verbessert sich die Fahrbahnausleuchtung um bis zu 90 Prozent. Der Kurvenverlauf kann vom Fahrer frühzeitiger erkannt, auf Hindernisse schneller reagiert werden.