Die Zeiten, in den Allradler über 1,5 Tonnen noch als Geländewagen tituliert und der Bezeichnung auch in der Praxis gerecht wurden, sind ja definitv vorbei. Mittlerweile kommt es bei diesen Autos vor allem auf exklusiven Schick, Charme und Power an. Böschungswinkel, ade. Ein SUV besticht heute durch bullige Eleganz und Leistungsdaten jenseits der 300 PS. 310 um genau zu sein. So viel packt Tuner Schnitzer nämlich in den Maschinenraum des Falcon. Der basiert auf dem BMW X5 3.0sd und leistet werksseitig ganze 286 PS. Schnitzer belässt es allerdings nicht bei der Portion Mehr-PS: via dickem Breitbau bekommt der X5 seine Backen aufgeblasen.
Ein wuchtiger Spoiler formt dabei die Frontansicht des Falcon. Passende Schwellerleisten samt Radlaufverbreiterungen sind für die breiten Schultern zuständig. Den Abschluss macht eine Heckschürze mit angedeutetem Diffusor und den Aussparungen für die Edelstahl-Endrohre der Schnitzer-Abgasanlage. Blickfang auf der Haube des Dicken sind zwei Lufteinlässe, mit denen Designer Michele Viandante Agilität und Dynamik des Falcon hervorheben möchte. Dessen tierisches Pendant gilt übrigens mit über 200 km/h als schnellster Jäger der Welt. In vollem Umfang liegt der Falcon-Umbau bei etwa 24.000 Euro. Zusätzlich zum X5, versteht sich.