AC Schnitzer M5/Techart Panamera/GSC CLS 63 AMG: Vergleich
Getunte Power-Limos mit bis zu 600 PS

—
1930 PS, über 500.000 Euro, verteilt auf drei Viertürer von AC Schnitzer, GSC und Techart – diese drei stehen auf der Sonnenseite des Lebens. Doch ist am Ende alles Gold, was glänzt?
Happige 50.000 Euro für ein Bodykit, fast 30.000 Euro für mehr PS – Wahnsinn, oder? Alles relativ. Zwar gibt es für diese Beträge bereits waschechte Sportler. In der Luxusklasse, wo sich BMW M5, Mercedes CLS 63 AMG und Porsche Panamera Turbo tummeln, gelten aber eben andere Gesetze. Auch wenn die Werke bereits kräftig die Leistungskeule schwingen, muss nach Meinung der Tuner noch mehr gehen. Und wer im Villenviertel parkt, will seinen Panamera nicht suchen müssen, sondern bereits von weitem erkennen – Luxusprobleme eben. Doch was steckt nun hinter den sündhaft teuren Modifikationen dieser drei Power-Limousinen?
Überblick: Alle News und Tests zum BMW M5

Der V8-Biturbo gibt seine Kraft gleichmäßig ab. Selbst nahe dem Drehzahlbegrenzer ist noch Druck vorhanden.

Auf den ersten Blick kommt der mattgraue CLS 63 AMG eher unscheinbar daher
Überblick: Alle News und Tests zum Porsche Panamera

630 PS und Allrad beim TechArt Panamera Turbo Grand GT versprechen Höchstleistungen.
Weitere Details zu den drei Sportlern und wer am Ende das Rennen macht, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
Alle drei sind schnelle, ansehnliche und spaßbringende Viertürer. Doch AC Schnitzer schnürt das beste Paket in diesem Vergleich. Die Aachener verfeinern gekonnt Motor und Fahrwerk zu bezahlbaren Preisen. Der optisch gelungene "Stealth"-CLS von GSC fühlt sich vor allem geradeaus sauwohl. Keiner beschleunigt schneller auf 200 und 300 km/h. TechArt wird Dritter, ist aber kein Verlierer. Der monströse "Grand-GT" ist schneller als die Serie, auf der Rennstrecke ganz klar die Nummer eins, aber in diesem Vergleich einfach eine Nummer zu teuer.
Service-Links