Wer in Auto-Aktien investieren will, muss aktuell Mut mitbringen. Kommende Fahrverbote und scharfe CO2-Vorgaben zwingen die Hersteller zum Umdenken. Auf der anderen Seite wollen die Menschen weltweit Auto fahren und private Anleger suchen nach profitablen Möglichkeiten, ihr Geld zu investieren. Für sie könnte es sich lohnen, ihr Geld gezielt in die Aktien bestimmter Hersteller zu stecken.
Zum Beispiel in die Aktien von VW. VW ist mit 10,97 Millionen verkauften Autos Weltmarktführer. Gefühlt sind Abgasskandal und Schummeldiesel längst vergessen. Und der Wolfsburger Konzern steuert massiv um. VW will auch bei den Elektroautos die Nase vorn haben. Schon 2025 sollen pro Jahr 1,5 Millionen E-Autos vom Band laufen. Darüber hinaus scheint VW die finanziellen Folgen des Abgasskandals verdaut zu haben. Die Dividendenrendite liegt bei starken 4,84 Prozent. Auch beim Kurs gibt es Grund zur Freude. In zwölf Monaten legten die Stammaktien von VW um 12,5 Prozent zu. Ein Papier kostet momentan 169 Euro. Welche Aktien Sie noch im Blick behalten sollten, lesen Sie in diesem Artikel.