Alfa Giulia Quadrifoglio Verde, Mercedes-AMG C 63 S: Test
Die Giulia Quadrifoglio Verde und der AMG C 63 S im Pisten-Duell

—
Die derzeit rassigsten Sport-Limousinen kommen von Alfa und Mercedes. AUTO BILD hat beide gebändigt – und Unterschiede gefunden.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Beim Metzger wäre die Frage nach den Innereien eher Geschmackssache. Gekochtes Kalbshirn? Geschmortes Rinderherz? Ist aber nicht unser Metier. Wir trennen Herz und Hirn auf der Piste. So tragen wir traditionell die Gefechte aus, wenn es um sportliche Typen geht. Hier: Alfa Romeos neue Giulia Quadrifoglio gegen den Mercedes-AMG C 63 S.
Im Mercedes steckt viel ausgeklügelte Technik

Hohe Ingenieurskunst: Im Mercedes-AMG C 63 S greifen alle Teile präzise und fein abgestimmt ineinander.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Bei den Fahrleistungen hat die Giulia die Nase vorn

Schneller: Sowohl beim Sprint auf Tempo 100 als auch bei der Höchstgeschwindigkeit liegt die Giulia vorne.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Ab auf die Strecke. Hier krempelt sich die im normalen Leben eher betuliche C-Klasse spektakulär um. Mag ja sein, dass einer Limousine der Baureihe W 205 immer auch ein bisschen Rentnerdasein anhaftet. Und es mag auch sein, dass die 63er häufiger mal mit aktiviertem Warnblinker in zweiter Reihe vor einer Shisha-Bar "parken". Eine unfaire Behandlung. Denn: Das Contidrom frisst der AMG weg wie Krümelmonster einen Schokokeks.
Auf der Rennstrecke agiert der C 63 S präziser

Tracktool: Der C 63 S lässt sich leicht und schnell bewegen, schafft die schnellste Runde in 1:34,90 min.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Im Alfa ist der Fahrer deutlich mehr gefordert

Fahrerauto: Mit 1:34,12 min liegt die Giulia auf dem Contidrom leicht vorne – verlangt aber Einsatz.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Das Fazit: 100 Punkte für die Giulia – jedenfalls wenn es darum geht, alte Tugenden auf den Tisch zu knallen. Das Ding ist schnell, rassig, aufregend, betörend. Letztlich nicht so universell wie der ebenfalls kitzelige C 63 S. Dessen Fahrregelung überzeugt. Sein fantastischer V8 sowieso.
Technische Daten Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Verde • Motor: V6, Biturbo, vorn längs Hubraum 2891 cm³ • Leistung: 375 kW (510 PS) bei 6500/min • max. Drehmoment: 600 Nm bei 2500/min • Antrieb: Hinterradantrieb, Achtstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4639/1873-2014/1426 mm • Leergewicht: 1720 kg • Kofferraum: 480 l • 0–100 km/h: 3,9 s • Vmax: 307 km/h • Verbrauch: 11,2 l Super • Abgas CO2: 266 g/km • Preis ab 80.420 Euro.
Technische Daten Mercedes-AMG C 63 S • Motor: V8, Biturbo, vorn längs Hubraum 3982 cm³ • Leistung: 375 kW (510 PS) bei 6250/min • max. Drehmoment 700 Nm bei 1750/min • Antrieb: Hinterradantrieb, Neunstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4757/1839-2021/1426 mm • Leergewicht: 1777 kg • Kofferraum: 435 l • 0–100 km/h: 4,2 s • Vmax: 290 km/h • Verbrauch: 10,7 l Super • Abgas CO2: 254 g/km • Preis ab 84.854 Euro.
Service-Links