VW bringt die Apple-Sprachsteuerung Siri in seine Autos. Mit einem Update der Car-Net-App können iPhone-Nutzer in den USA nun Sprachbefehle zur Fernbedienung ihres Volkswagens einsetzen: Dazu gehört das Aufsperren sowie Absperren der Türen und ein Schätzen der Reichweite sowohl für Elektrofahrzeuge als auch Verbrenner. Zudem soll es möglich sein, die Temperatur im Innenraum festzulegen sowie den aktuellen Standort des Autos abzurufen. Das teilte Volkswagen of America in einer Pressemiitteilung mit. Die Steuerung von Hupe und Licht wird per Siri ebenfalls angeboten. Volkswagen ist damit neben Tesla einer der ersten Fahrzeughersteller, der die von Apple bereitgestellten "Car Commands" einsetzt, mit denen sich Fahrzeugfunktionen über Siri ansteuern lassen.

Deutschland-Start noch unklar

Wann diese Funktionen auch in Deutschland verfügbar sein werden, blieb bislang unklar. In den USA bietet Volkswagen eine eigene Car-Net-App an, deren Funktionen sich erheblich von der deutschen Ausführung unterscheiden. Hierzulande können VW-Fahrer zwar den Status der Türen abrufen, diesen aber in der Regel nicht per App ändern. Ausnahme: der neue VW Touareg, den man per App auf- und zuschließen kann.
Seit Einführung des iPhone-Betriebssystem iOS6 bietet Apple bereits ein integriertes GPS-Navigationssystem an, das sich im Auto über die iPhone-Sprachsteuerung "Siri" bedienen lässt. Diese und weitere Apps von Apple CaPplay sehen Sie in der Galerie:

Bildergalerie

Tipps sowie Vor- und Nachteile von Apple Carplay
Tipps sowie Vor- und Nachteile von Apple Carplay
Tipps sowie Vor- und Nachteile von Apple Carplay
Kamera
Tipps sowie Vor- und Nachteile von Apple Carplay

Von

Julian Rabe