Audi 100 5S CD Avant Typ 43
Audi mit schrägem Ende

—
Ab 1977 bot Audi den Edelkombi Avant an. Der Audi mit dem schrägen Heck sollte die Vorzüge eines Kombis in der oberen Mittelklasse etablieren. Andreas Schwaer hat einen seltenen Audi 100 5S CD Avant gerettet.
Es ist eine Geschichte aus der alten Bundesrepublik. Vom Lebensgefühl einer Generation, die ihr Geld sicher anlegte und der Ruhe und Ordnung wichtiger waren als Fun und Action. Herr Helmuth Fest aus Rosenheim, Jahrgang 1915, kaufte sich 1979 seinen Audi 100 5S CD Avant. Und behielt ihn für den Rest seines Lebens. Helmuth Fest zahlte Aufpreis für den Lack in Indianarot-Metallic, für die CD-Ausstattung, den 5S-Fünfzylinder mit 115 PS. Und er feilte die Knöpfe der "Power-Lock"-Zentralverriegelung ab, damit die Drahtschlinge des Autodiebs keinen Widerstand finden würde.
Der Erstbesitzer fuhr den Avant nur im Sommer und parkte nur in Garagen

Mit fünf Zylindern, viel Platz und günstigem Preis gegen BMW und Mercedes

Gemäß der Auto-Union/DKWTradition stand beim Prototyp noch Universal an der Heckklappe, Volkswagen setzte auf Familienähnlichkeit und ließ "Variant" dranschreiben – aber nur 27.492-mal. Der Audi 100 Avant wagte ab August 1977 den Neuanfang. Die Ingolstädter Presseabteilung nannte ihn Fließheck, sprach von einer "jugendfrischen Karosserie" und klang selbst ein bisschen hilflos dabei: "Der Audi 100 Avant ist ein eindrucksvolles Auto, dessen Styling sich wohltuend von konventionellen Fahrzeugen abhebt und den progressiven Charakter dieser Großraum-Limousine unterstreicht." Aha.
433 bis 1113 Liter passen ins Heck, der Skisack hinter der Mittelarmlehne war ein innovatives Extra. Der Aufpreis zum Stufenheck lag bei 595 Mark, Herr Fest packte noch ordentlich eins drauf, ließ zum Schutz der Flanken die breiten Zierleisten des Audi 200 anbringen und eine Klimaanlage nachrüsten. Bestellte Schiebedach und CD-Ausstattung. CD hieß vier Kopfstützen, Leichtmetallräder, elektrische Fensterheber, Stoßstangenhörner mit Waschdüsen, Nebelscheinwerfer, Plüschkissen für den Fond. Kaum zu glauben, dass sich bei Audi die Designer mal getraut haben, eine braune Armaturenlandschaft mit sandfarbenen Sitzen und rotem Metalliclack zu kreuzen.
Nur noch 10 Typ 43 Avant sind in Clubkreisen bekannt

Technische Daten Audi 100 5S CD Avant Typ 43
Fünfzylinder, Reihe vorn längs • oben liegende Nockenwelle • Hubraum 2144 ccm • Leistung 115 PS bei 5500 U/ min • maximales Drehmoment 166 Nm bei 4000 U/min • Dreistufen-Automatikgetriebe • Vorderradantrieb • Länge/Breite/Höhe 4587/1768/1390 mm • Leergewicht 1110 kg • Einzelradaufhängung vorn, Starrachse hinten • Scheibenbremsen vorn, Trommelbremsen hinten • Höchstgeschwindigkeit 175 km/h • 0–100 km/h 12,9 s • 10,2 l S/100 km • Preis 17.050 D-Mark (1977)
Weitere Schrägheck-Limousinen:
Rover SD1
Renault 20
Service-Links