Audi A4 Avant (B9): Gebrauchtwagen-Test
Der Audi A4 ist beste Ware aus Vertreterhand
Gebrauchtwagen-Test Audi A4 Avant (B9)
—
Der einzige Nachteil des Audi A4 war lange sein Preis. Zumindest gebraucht hat sich das geändert. Hier kommt der AUTO BILD-Test.
Man muss schon sehr genau hinschauen, um die einzelnen Typen voneinander unterscheiden zu können. Seit der Vorstellung des ersten A4 im Jahr 1995 perfektionierten die Ingolstädter eher die stille Evolution als die große Revolution. Was für die einen langweilig wirkt, empfinden andere schlicht als zeitlos. So oder so können sich Gebrauchtkäufer darüber freuen, dass ihr Auto nie richtig alt aussehen wird. Die aktuelle fünfte Version B9, die 2015 erschien, macht sich langsam auf den Höfen der Gebrauchtwagenhändler breit. Am unteren Preisende warten unzählige Kombis mit Diesel und teils horrenden Laufleistungen auf ein neues Zuhause. So auch unser Fotowagen vom Autohus in Bockel. In vier Jahren schrubbte der Vorbesitzer stramme 176.000 Kilometer zusammen. Optisch lässt sich der manhattangraue 2.0 TDI die Strapazen von mehr als vier Erdumrundungen kaum ansehen. Lenkrad, Pedale, Sitze, Schaltknauf – sieht alles eher nach 50.000 Kilometern aus. Ein Eindruck, der auch die Probefahrt übersteht. Mit Xenon, Abstandsradar und Navi sind die wichtigsten Zutaten zum Dauerlaufen auf der Autobahn an Bord, mit 150 PS kann der sparsame TDI auch dank der sehr guten Aerodynamik von 0,26 gut mithalten. (Überblick: Alles zum Audi A4.)
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Unter vielen Hauben nagelt der Schummeldiesel EA288

Der 2.0 TDI arbeitet kraftvoll und sparsam. Ärgerlich bleibt seine Anfahrschwäche untenrum.
Service-Links