Audi A6 Avant als quattro Ultra soll den Spritkonsum senken
Der Audi A6 Avant ist ein Bestseller bei Dienstwagen-Fahrern. Als quattro Ultra soll der Kombi auch beim Sprit sparen helfen. Das haben wir ausprobiert.
Das war vor vier Jahren ein schöner Marketing-Trick: Durch den Zusatz Ultra klang Audis quattro-Antrieb nach noch mehr Dynamik, Traktion und Fahrvergnügen. In Wahrheit bedeutete Ultra aber die Umstellung von permanentem zum bedarfsgerechtem Allrad, der die Hinterachse nur bei drohendem Traktionsverlust vorne zuschaltet. Sensoren erfassen dazu bis zu 100 mal pro Sekunde die Daten von ESP, Lenkwinkel, Gaspedalstellung, Längs- und Querbeschleunigung sowie Motor-Drehmoment und Leistung. Die Technik soll gegenüber dem normalen quattrobis zu 0,3 l/100 km sparen. Wie gut das klappt, haben wir jetzt mit einem A6 Avant getestet.
Ultra aktiviert die Hinterachse nur bei Traktionsverlust vorne
Quattro Ultra: Anhand von Sensordaten ermittelt das System, wann die Hinterachse zugeschaltet wird.
Wir sitzen in einem Audi A6 Avant 55 TFSI quattro Ultra, dessen 340 PS starker Sechszylinder-Benziner 1835 Kilogramm Fahrzeugmasse bewegt. In der Basis kostet das Auto 63.590 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 8747 Euro). Die Fahrt in dem flotten Kombi bereitet durchaus Vergnügen. Der Motor ist akustisch präsent, aber das angenehm und ohne allzu vorlaute Tonart anzuschlagen. Die bequemen Sitze und die deutlich verbesserte Lenkung, die genau mitteilt, wie es um die Traktion der Vorderräder bestellt ist, erleichtern die Kurvenfahrten und sorgen für eine gewisse Gelassenheit. Das liegt auch daran, dass die Ingolstädter es geschafft haben, der Steuerung das etwas teigige Gefühl im Zusammenspiel mit den hohen Rückstellkräften auszutreiben. Jetzt gehen die Richtungsänderungen auch im Dynamik-Fahrmodus leichter von der Hand als bisher.
Bei trockenem Asphalt schlägt sich auch der Ultra-quattro sehr wacker und wuchtet den 4,94 Meter langen Kombi beschwingt um die Kurven, wobei der Radstand von 2,92 Metern auch nicht zwingend hilfreich ist. Nur in engen, sehr ambitioniert genommenen Ecken, wünscht man sich bisweilen ein etwas aktiveres Heck und einen etwas weniger trägen Vorderwagen. Aber die Traktion und der Spaß auf der Landstraße lassen solche Gedanken schnell wieder verfliegen. Zudem hilft der quattro-Antrieb beim Sprint von null auf 100 km/h, der in fünf Sekunden absolviert ist. Maximal ist der Audi A6 Avant 55 TFSI quattro Ultra bis zu 250 km/h schnell. Bleibt das Thema Verbrauch. Unser Testfahrzeug war mit Sensoren ausgestattet, die erfassten, wie oft der quattro-Antrieb aktiv ist. Bei einer eher flott gefahrenen Runde lag der Allradantriebanteil bei 51 Prozent, der Durchschnittsverbrauch bei 10,6 l/100 km. Audi gibt 7,8 l/100 km an.
Beste Produkte für den Rädertausch
Zum Angebot
Kunzer WK 1075 FSH
Testsieger
Preis*: 249,00 Euro
Michelin 92416
Preis-Leistungssieger
Preis*: 59,00 Euro
Hazet 5122-3 CT
Testsieger
Preis*: 144,57 Euro
Goodyear 75522
Preis-Leistungssieger
Preis*: 49,99 Euro
Makita DTW 285
Testsieger
Preis*: 169,00 Euro
*Preis: Amazon-Preis am 11.03.2021
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).