Platz 1 mit 550 von 800 Punkten: BMW X1 xDrive20d. Agil und alltagstauglich, zudem sparsam – das reicht für den Sieg. Beim Komfort ist noch Luft nach oben.
Platz 2 mit 546 von 800 Punkten: Audi Q3 40 TDI quattro. Gutmütig und gelassen, aber auch deutlich gemütlicher als der spritzige X1. Ausstattung und Garantie mäßig.
Platz 3 mit 501 von 800 Punkten: Range Rover Evoque D150 AWD. Attraktive Alternative mit Noblesse, bei Antrieb und Fahrwerk nicht ganz auf Augenhöhe.
Wer nicht leiden will, muss schön sein. Auch wenn das Sprichwort im Original irgendwie anders lautet, trifft unsere Neuinterpretation mindestens genauso direkt ins Schwarze. Denn gut aussehen macht vieles einfacher. In (fast) allen Lebenslagen. Und sogar Autos profitieren von einer schönen Schale. Immerhin gehört das Design bei Neuwagen zu den wichtigsten Kaufargumenten. Gleich nach Platz und, na klar, dem Preis. Wie der optische Reiz liegt der bei Audi Q3, BMW X1 und Range Rover Evoque hoch. Ob zu Recht, klärt unser Vergleich.

Im Audi hat es der Fahrer in diesem Test am besten

Audi Q3
Sehr ordentlich: Vorn sitzen wir am liebsten im Q3. Auch hinten kneift der Audi ganz und gar nicht.
Der Range fährt hier nur mit 150 PS vor, weil der stärkere Bruder (D180, plus 2100 Euro) verhindert war. Doch der Basis-Diesel passt vom Preis perfekt, alle drei Nobel-SUVs starten um die 43.000 Euro. Am liebsten reisen wir im Q3. Vorn bekommen selbst die Klitschkos keinen Beef. Im X1 müssten die Box-Brüder flacher atmen, damit die Schultern nicht schubbern. Außerdem sind die gut konturierten Sitze im Münchner sparsamer gepolstert als die des Q3, thronen wir im X1 leicht zu hoch. Das gilt auch für den Evoque, in den wir mit 70 Zentimetern auch am höchsten hinaufsteigen müssen und wo die Oberschenkel eine ausziehbare Sitzfläche vermissen. Die coupéhafte Linie des Range kostet im Fond Kopffreiheit, anders als bei den Deutschen lässt sich die Bank nicht verschieben. Die flachen Schießscharten-Scheiben des Briten stören zudem die Rück-Sicht.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Audi Q3 45 TFSI e S tronic S line AHK ACC LED TopView L...
50.970
Audi Q3 45 TFSI e S tronic S line AHK ACC LED TopView L...
5.000 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 46 g/km*
Audi Q3 35 TFSI advanced S tronic ACC SpurH el.Heck
43.970
Audi Q3 35 TFSI advanced S tronic ACC SpurH el.Heck
9.900 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi Q3 dvanced 35 TFSI 110(150) kW(PS) S tronic
44.888
Audi Q3 dvanced 35 TFSI 110(150) kW(PS) S tronic
3.001 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Audi Q3 Sportback 35 TDI S line HGSD NAVI LED ACC
64.288
Audi Q3 Sportback 35 TDI S line HGSD NAVI LED ACC
8.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi Q3 45 TFSI e S line 20 Zoll Optikpaket LED
56.660
Audi Q3 45 TFSI e S line 20 Zoll Optikpaket LED
12.500 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 41 g/km*
Audi Q3 Sportback 35 TDI S tronic ACC AHK SpurH
48.380
Audi Q3 Sportback 35 TDI S tronic ACC AHK SpurH
9.900 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi Q3 45 TFSI e S line 20 Zoll Optikpaket LED
Autoscout24 Smyle
56.860
Audi Q3 45 TFSI e S line 20 Zoll Optikpaket LED
12.500 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 41 g/km*
Audi Q3 Sportback 35 TFSI S tronic *NAV+*LED*PDC*SHZ*
42.999
Audi Q3 Sportback 35 TFSI S tronic *NAV+*LED*PDC*SHZ*
8.694 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi Q3 35 TFSI advanced LED Navi GRA virtual cockpit
45.890
Audi Q3 35 TFSI advanced LED Navi GRA virtual cockpit
3.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Audi Q3 Sportback S line 35 TDI 110(150) kW(PS) S troni
56.990
Audi Q3 Sportback S line 35 TDI 110(150) kW(PS) S troni
8.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

BMW pflanzt auch dem X1 die Freude am Fahren ein

Play

BMW X1 (2019): Test - Fahrbericht - Facelift - SUV - Infos

Erste Fahrt im frischen X1

Hier glänzt der X1 mit großen aufrechten Fensterflächen. Allerdings straft er Hinterbänkler mit harten Polstern. Einladen klappt im X1 dank 685 Millimeter Ladekante dagegen am besten (Q3/Evoque: 760 mm), beim Stauraum zeigt sich nur der Brite geizig (max. 1156 l). BMW gibt hier klar den Dynamiker. Der spritzige Zweiliter reagiert am schnellsten – auch dank der nahezu perfekten Achtstufenautomatik. Der gleich große TDI des Audi schafft zwar annähernd gleiche Fahrleistungen, wirkt aber viel gehemmter – auch wegen des teils verschnarchten DSG. Immerhin klingt der Audi (wie der Range) viel weniger dieselig. Der X1 erinnert hier zwar nicht an einen Sack, wohl aber an eine Tüte Nüsse. Wegen der fehlenden 40 PS fährt der Evoque seinen Kollegen natürlich hinterher, gefällt aber als gemütlicher Reise-Begleiter – trotz zögerlicher Neunstufenautomatik. Wie der Q3 verbraucht er aber einen Liter mehr als der X1. Wir raten zur Diät. Der Range wiegt 284 Kilo mehr als der BMW.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X1 xDrive25e
46.700
BMW X1 xDrive25e
3.500 km
180 KW (245 PS)
06/2023
Zum Angebot
BMW X1 xDrive23i M-Sport ACC Massagesitz Panorama
58.535
BMW X1 xDrive23i M-Sport ACC Massagesitz Panorama
5.990 km
160 KW (218 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X1 xDrive23i M SPORT DA+ LC+ AHK HiFi KOMFZG RFK
55.900
BMW X1 xDrive23i M SPORT DA+ LC+ AHK HiFi KOMFZG RFK
4.900 km
160 KW (218 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X1 18dxLine+Navi+UPE 52.540,-+RFK+LenkradHZG
49.990
BMW X1 18dxLine+Navi+UPE 52.540,-+RFK+LenkradHZG
3.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X1 23d xDrive M Sport Navi Klima PDC RFK
58.500
BMW X1 23d xDrive M Sport Navi Klima PDC RFK
2.500 km
155 KW (211 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
BMW X1 xDrive23d NEUES MODELL [M Sport, AHK, ACC]
52.990
BMW X1 xDrive23d NEUES MODELL [M Sport, AHK, ACC]
9.900 km
155 KW (211 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
BMW X1 sDrive18i [M Sport, Navi, AHK, RFK, SHZ, 18" LMR]
41.990
BMW X1 sDrive18i [M Sport, Navi, AHK, RFK, SHZ, 18" LMR]
9.900 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW X1 NEUER X1  U11  *EXCLUSIVE AUSSTATTUNG* 19%
43.990
BMW X1 NEUER X1 U11 *EXCLUSIVE AUSSTATTUNG* 19%
3.900 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
BMW X1 18dMSport+Navi+UPE 53.260,-+LED+RFK+PDC+SHZ+Temp+K
46.900
BMW X1 18dMSport+Navi+UPE 53.260,-+LED+RFK+PDC+SHZ+Temp+K
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
BMW X1 sDrive18d xLine DAB LED Komfortzg. AHK Shz
49.850
BMW X1 sDrive18d xLine DAB LED Komfortzg. AHK Shz
2.805 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Deshalb fährt er auch behäbiger, federt mit seinen 20-Zoll-Rädern eher unbeholfen und bittet das ESP schon bei schnellen Spurwechseln um Hilfe. Im Ernstfall blockiert da auch mal ein Vorderrad. Der X1 erweist sich auf schlechten Strecken als zu straff, teilt deutlich stärker aus als der ausgewogene Audi. Allerdings erreicht der Q3 auch nicht die wuselige Handlichkeit des BMW. Wegen seiner guten Ausstattung liegt der Evoque im Test-Trimm am günstigsten, schwächelt aber bei Wartung (jährlich) und Versicherung. Audi ärgert mit lückenhafter Ausstattung und nur zwei Jahren Garantie, BMW nervt mit 50 Euro Aufpreis für 61- statt 51-Liter-Tank.
Das Fazit: Jedes dieser Premium-SUVs hat das Zeug zum Traumwagen. Der X1, weil er mit seiner Handlichkeit die BMW-Tugenden hochhält. Der Q3, weil er das gute Gefühl bester Audi-Technik vermittelt. Der Evoque, weil er viele Reize eines Range mitbringt. Nur schade, dass alle drei auch teuer sind wie Traumautos.