Audi Q5 Facelift (2020): Marktstart, Änderungen, Rückleuchten, Facelift, Hybrid, Innenraum, Preis
Das Audi Q5-Facelift fährt auf der "grünen Welle" – aber mit Einschränkungen
—
Das Facelift des Audi Q5 kommuniziert mit Ampeln – und soll so für eine "grüne Welle" sorgen. Zumindest theoretisch, denn es gibt einen Haken. AUTO BILD hat alle Infos!
Audi verpasst dem Q5 eine Modellpflege. Optisch definiert sich das Facelift über das Heck. Die Rücklichter sind jetzt mit OLEDs bestückt – also organische Dioden, die selbst Licht ausstrahlen. Und: Man kann jetzt aus drei Rücklichtsignaturen wählen. Wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer dem SUV näher als zwei Meter ans Heck rückt, leuchten alle Elemente der Rückleuchten. Sozusagen ein visueller Igel-Modus. Wer diese Lichtorgel will, muss zwischen 900 und 1300 Euro zusätzlich hinlegen.Vorne sind LED-Scheinwerfer serienmäßig, gegen Aufpreis gibt es das Matrix-LED-Licht. Ansonsten fallen die Designänderungen beim Facelift überschaubar aus. Der Singleframe-Grill ist etwas flacher und betont die Breite des Fahrzeugs. An der Flanke soll ein neu gezeichneter Schwellereinsatz dem Auto optisch mehr Leichtigkeit verleihen – zumindest nach dem Willen der Designer. Ein paar neue Farben gibt es – darunter ein schickes Grün.
Die "grüne Welle" gibt es nur in zwei Städten

Das Infotainment kann jetzt auch umgangssprachliche Befehle umsetzen.
Kaum Änderungen bei den Motoren
Bei den Motoren tut sich nicht besonders viel. Das gilt vor allem für die Plug-in-Hybridvarianten, die wieder in zwei Leistungsstufen mit 299 PS sowie 367 PS Systemleistung angeboten werden. Deren nominelle Reichweite steigt von rund 40 Kilometern lediglich auf etwa 50 Kilometer. Vermutlich sind die Extra-Kilometer das Resultat von Effizienzverbesserungen und nicht etwa von neuen Batteriezellen.

Alle Diesel sind beim Q5 Facelift dank 48-Volt-System Mildhybride.
Service-Links