Audi macht Ernst! Der neue RS 7 Sportback sieht mit seinen extrabreit ausgestellten Radhäusern nicht nur böse aus, er hat auch 600 PS unter der Haube. Dafür wiegt er aber auch schwere 2145 Kilo! Und was machen wir? Wir fahren Slalom!

Der RS 7 schmeißt sich wuselig in die Serpentinen

Mit 600 PS gegen M5 und Co
Die teils unentschlossene Lenkung und die zu hohe Sitzposition fielen uns negativ auf im neuen RS 7.
Das macht Spaß, denn die Ingenieure von Audi Sport setzen auf mitlenkende Hinterräder: Das System im neuen RS 7 schlägt bei niedrigem Tempo mit maximal fünf Grad gegenläufig zur Vorderachse ein, steigert so die Agilität in Kurven. Oberhalb von etwa 100 km/h wechselt der Audi in einen parallelen Lenkeinschlag von höchstens zwei Grad und stabilisiert beim Spurwechsel. Auch in der Praxis funktioniert das so gut, dass wir dem Audi gedanklich ein paar Zentner abziehen, so wuselig schmeißt er sich in die Serpentinen.

Luftfederung oder Sportfahrwerk?

Zwar wäre Rallyegott Walter Röhrl nur semistolz auf uns, denn ab und an müssen wir den instinktiven Lenkwinkel in der Kurve nachkorrigieren. Das liegt allerdings an der variablen Lenkübersetzung, wie uns ein Techniker zur Ehrenrettung versichert. Fahrwerksseitig lässt Audi die Kunden zwischen der RS-Luftfederung und dem dreistufig einstellbaren Sportfahrwerk plus wählen. Letzteres ist spaßiger ausgelegt und bietet die größere Spreizung zwischen Sport und Komfort.

0-100 km/h mit Launch Control

Mit 600 PS gegen M5 und Co
Gegen Ende 2019 werden sich M5, Panamera & Co. einem neuen Herausforderer stellen: dem neuen RS 7.
Während die querdynamischen Fähigkeiten also geklärt wären, testen wir die Launch Control mit neuer Stoppuhr-Funktion. Unter nicht perfekten Bedingungen und mit drei Personen an Bord spuckt der interne Messapparat 3,8 Sekunden aus – die angegebenen 3,6 unter Optimalbedingungen glauben wir glatt! Der Vierliter-Biturbo-V8 stand allerdings auch subjektiv gut im Futter, zumal ein 48-Volt-Mildhybridsystem eventuell verbliebene Turbolöchlein mit einem 12-kW-Elektroboost zu stopfen versucht. Das funktioniert deutlich harmonischer als bei den Diesel-Singleturbos mit E-Verdichter in den neuen S4- oder S6-Modellen. Gedenksekunde? Nee, hier nicht!
Optisch schöpft Audi Sport aus dem Vollen und verpasst dem RS 7 eine eigenständige Widebody-Karosserie, die unter anderem für den Grundpreis von 121.000 Euro mitverantwortlich ist. Mit Carbon-Keramik-Bremsanlage oder Dynamikpaket plus lässt sich leicht noch mehr Geld versenken.