Preis und Marktstart
Design
Innenraum
Motor und Fahrleistungen

RS Q8 ab Anfang 2020 beim Händler

Q8 mit Lambo-Genen
Keine Chromteile in Sicht: Der RS Q8 soll nicht elegant wirken, sondern sportlich. Deshalb glänzt maximal der Klarlack auf Schwarz oder Carbon.
Der neue Audi RS Q8 soll Audis große SUV-Coupé-Baureihe Q8 krönen. Mit 600 PS ist er noch deutlich stärker als das bisherige Flaggschiff SQ8 TDI (435 PS) – und mit 2,3 Tonnen Leergewicht das schwerste RS-Modell. Bei den Fahrleistungen (3,8 s von 0 auf 100 km/h; 305 km/h Spitze) fährt der RS Q8 dennoch in einer Liga mit den namhaften Vertretern aus der Sport-SUV-Kategorie. Zur direkten Konkurrenz des stärksten Q8 zählen Lamborghini Urus (650 PS), BMW X6 M Competition (625 PS) und das kommende Mercedes-AMG GLE 63 S Coupé. Entsprechend gewichtig ist auch der Preis für den RS Q8: Der Einstiegspreis liegt bei 127.000 Euro. Der Marktstart ist bereits für Anfang 2020 angekündigt.

Breiter ging's nicht

Q8 mit Lambo-Genen
Laut Audi wäre noch mehr drin gewesen als 305 km/h. Wie viel genau, verraten die Ingenieure aber nicht.
Der RS Q8 ist nichts für Schüchterne. Das große Audi-SUV strahlt Potenz aus. Das Fotofahrzeug in Javagrün ist mit dem Carbon-Paket ausgestattet – die Grillumrandung und die Spange in der Schürze sind in Carbon ausgeführt und unterstreichen die angriffslustige Optik des RS Q8. Nur beim RS Q8 zu finden sind die besonders große Wabenstruktur in Grill und Lufteinlässen und die drei angedeuteten Schlitze zwischen Grilleinfassung und Haube. Wer erwartet hatte, dass der RS Q8 nochmals breiter wird als der SQ8, der wird enttäuscht. Das hat einen einfachen Grund: Hätte der RS Q8 verbreiterte Radhäuser bekommen, hätte er nicht mehr in die Lackierkabine gepasst! Dafür gönnten ihm die Designer neue Schwellerverkleidungen und erstmals bis zu 23 Zoll große Felgen. Am Heck des RS Q8 dominieren der RS-spezifische Dachkantenspoiler, das seitliche Luftauslassdekor unterhalb der Rückleuchten und die Diffusor-Schürze mit den RS-typischen ovalen Endrohren rechts und links.

Alcantara und Carbon fürs RS Q8-Cockpit

Audi RS Q8: Breiter ging es nicht!
RS-Sportsitze und das unten abgeflachte Lenkrad machen im Riesen-SUV einen supersportlichen Eindruck.
Im Innenraum des RS Q8 herrscht der gediegen-sportliche Eindruck aus dem SQ8 vor – gemixt mit Dekorelementen aus Carbon und Alcantara-Bezügen. Sportlich gut umfasst sitzen Fahrer und Beifahrer auf den optionalen RS-Sportsitzen. Links schaut man auf die Sportanzeigen des Virtual Cockpits. Das Lenkrad mit Schnellwahltasten für die individuell konfigurierbaren RS-Modi ist aus RS 6 und RS 7 bekannt und in Kombination mit dem optionalen RS-Designpaket mit Alcantara bezogen. Auch im RS-Designpaket drin: Alcantarabezüge für Mittelkonsolen-Kniepads und Gangwahlhebel sowie zweifarbige Gurte.

Über 300 km/h sind im RS Q8 möglich

Der RS Q8 nutzt die Technik von RS 6 und RS 7. Die Daten sind also größtenteils bekannt: Aus dem vier Liter großen V8 schöpfen zwei Turbolader bis zu 600 PS und 800 Newtonmeter maximales Drehmoment. Eine Automatik mit acht Fahrstufen verteilt die Kraft an alle vier Räder. Die Fahrleistungen sind, zumindest auf dem Papier, beeindruckend: In 3,8 Sekunden geht's von 0 auf 100 km/h, aus dem Stand bis 200 km/h vergehen 13,7 Sekunden. Endgültig Schluss ist erst bei 305 km/h – das kostet allerdings Aufpreis, denn in der Basis macht der RS Q8 bei 250 km/h zu. Für einen sparsameren Umgang mit Brennstoff sollen ein Riemenstartergenerator und das 48-Volt-Bordnetz sorgen. Damit kann der RS Q8 rekuperieren und segeln, ohne dass der Verbrenner arbeiten muss. Für den Teillastbereich können vier der acht Zylinder zeitweise stillgelegt werden. Sie sollen aber ebenso schnell wieder zum Leben erwachen, sobald mehr Leistung abgerufen wird.

Bildergalerie

Bilder Audi RS Q8
Bilder Audi RS Q8
Bilder Audi RS Q8
Kamera
Bilder Audi RS Q8