Audi S5/Chevrolet Camaro V8/ Mercedes-AMG C 43 Coupé: Test
Camaro: Preisbrecher mit Siegchance

—
Die Strategie des Camaro ist nicht neu. Viel Power für wenig Geld hatte er schon oft zu bieten. Jetzt tritt er stark verbessert gegen S5 und C 43 an.
Bild: Ronald Sassen
Im Prinzip könnten wir uns nun ganz fein herauslavieren und den schwarzen Peter, der da gerade so unpassend durchs Aufmacherbild stiefelt, ganz gepflegt auf Sie abschieben. Jawohl, auf Sie, liebe Leser! Schließlich sind Sie es, die in E-Mails und Facebook-Kommentaren das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis der Amis immer so gern bejubeln. Kaum tippen wir die ersten Zeilen zum neuen Audi S5, schmeißen Sie gleich den ebenso neuen Chevrolet Camaro hinterher, der rund 100 PS mehr für 14.000 Euro weniger bietet.
Der Audi S5 gewinnt mit neuem Motor an Charakter

Neuer Motor: Mit dem 354 PS starken Dreiliter-V6 knüpft der S5 fast an seine allerbesten V8-Zeiten an.
Bild: Ronald Sassen
Alle News und Tests zum Audi S5
Auch Mercedes setzt beim C 43 auf Allradantrieb

Hecklastige Auslegung: 69 Prozent der Antriebskraft verteilt der Mercedes-Allrad an die Hinterachse.
Bild: Ronald Sassen
Alle News und Tests zum Mercedes-AMG C 43
Im Kern ist sich der Camaro absolut treu geblieben

Da weiß man, was man hat: Ein Camaro ist vollmundig im Klang, bullig im Antritt und erdig im Fahrgefühl.
Bild: Ronald Sassen
Alle News und Tests zum Chevrolet Camaro
Kurze Stöße und Brückenfugen mag der Ami zwar noch immer nicht. Besonders bei höherem Tempo bockt und wippt er ein wenig unbeholfen darüber hinweg. Ansonsten aber fährt er sich ebenso satt wie handfest, griffig, definiert und trotz seiner seichten Dämpfung kein bisschen schwammig. Und geradeaus macht er mit den deutschen Edelschlitten ohnehin kurzen Prozess. Okay, sein Achtstufer hat zuweilen ein paar Schwierigkeiten, den rechten Takt zu finden. Gerade bei Halbgas verweilt er lange in den hohen Gängen, um dann plötzlich draufloszustolpern und die ganz kurzen Übersetzungen herauszukramen, nach denen man eigentlich gar nicht gefragt hatte.
Weitere Details zu S5 C 43 und Camaro finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Reduziert man dieses Trio auf das eingangs erwähnte Preis-Performance-Verhältnis, so führt kein Weg am Camaro vorbei. Im Handling brilliert dennoch der Audi, der unter seiner technokratisch perfekten Etikette ein wahres Kunstwerk der Allrad-Akrobatik verbirgt. Der AMG reißt im Alltag fast am stärksten mit, kann auf der Strecke je- doch nur bedingt einlösen, was sein fetziges Fahrgefühl auf der Landstraße verspricht.
Service-Links